PROFI – Lieferavis bei ZH Autoteile
Ein Interview mit Thomas Hakenes, Geschäftsführer ZH Autoteile ZH Autoteile ist ein Händler mit Tradition, der Betrieb in Arnsberg vertreibt bereits seit über 15 Jahren Autoteile, Ersatzteile und Autozubehör an Werkstätten und Endverbraucher. BeraCom: Herr Hakenes, Sie nutzen nun seit ein paar Wochen das Lieferavis in Ihrem PROFI, erzählen Sie doch mal ein bisschen von Ihren […]
VPLAN – Zwischenbeurteilungen: Eine neue Funktionalität
Eine lernende Person ist 4 Monate an einem Lernort und soll am Ende dieser eingeplanten Zeit automatisch eine Beurteilung erhalten?Kein Problem! Eine Beurteilung soll regelmäßig, zum Beispiel alle 6 Monate, und unabhängig von der Planung erfolgen?Sicher! Lernende unabhängig und sofort beurteilen?Ist möglich! Auswertungen über die Betreuung am Lernort ziehen, anhand von (anonymen) Feedback der Lernenden?Natürlich! […]
VPLAN – DALK
Dieser Beitrag wurde uns freundlicherweise von Fleet Events, den Ausrichtenden des DALK, zur Verfügung gestellt. Deutscher Ausbildungsleitungskongress (DALK) 21./22.11.2023 So machen Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb wieder attraktiv! Rund die Hälfte der 509.000 von Oktober 2022 bis Juli 2023 bei der Deutschen Arbeitsagentur gemeldeten Ausbildungsplätze waren Ende August noch unbesetzt. Der Wettbewerb um junge Talente […]
VPLAN – Rechtschreibprüfung im Ausbildungsnachweis
Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuigkeit zu präsentieren, die Ihren Arbeitsalltag als Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter erheblich erleichtern wird. Wie Sie bereits wissen, bietet VPLAN die Möglichkeit, das Berichtsheft digital zu führen – eine Methode, die den gesamten Prozess sowohl für Sie als auch für die Auszubildenden erheblich optimiert. Das Abzeichnen und die Korrektur werden […]
VPLAN – Eingeschränkte Barrierefreiheit im Planungsprozess berücksichtigen
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Ihnen heute eine bemerkenswerte Facette von VPLAN vorstellen, die sich nicht nur auf die effiziente Versetzungsplanung konzentriert, sondern auch einen großen Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit geht. In der heutigen Zeit gewinnt die Integration von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung – nicht nur aus sozialer […]
IQX – 1. Innovative Leaders Conference in Mainz
Unter dem Motto „Von Deutschlands Besten lernen“ findet am 10. Oktober 2023 die erste Innovative Leaders Conference des F.A.Z-Instituts (Frankfurter Allgemeine Zeitung) statt. Als Veranstalter lädt das F.A.Z.-Institut erfahrene Speaker und Experten aus den verschiedensten Branchen und Unternehmen aller Größen zur Schott AG nach Mainz ein, um in diversen Formaten der Frage „Wie etabliert man erfolgreiches Innovieren […]
IQX – Der KVP-Prozess
KVP steht für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der angewendet wird, um Produkte, Prozesse und Servicequalität stetig weiterzuentwickeln. KVP wird in Teamarbeit durchgeführt und ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und des Qualitätsmanagements. Der KVP-Prozess ist ein langfristiger Ansatz. Es geht nicht um eine einmalige Entscheidung oder Optimierung, sondern viel eher darum, kontinuierliche Verbesserungen zu etablieren, die […]
IQX – Überarbeitetes Prämiensystem
Den Nutzen Ihrer Ideen zu berechnen, Ideen vergleichbar zu machen und mit passenden Prämien zu belohnen, sind zentrale Elemente des Ideenmanagements. Bei manchen Ideen ist es einfacher, da der Nutzen errechnet werden kann. Bei vielen Ideen beruht die Einordnung jedoch auf individuellen Einschätzungen. Hierfür steht in IQX das Prämiensystem zur Verfügung, das hilft, eine Idee passend […]
IQX – Vermeiden Sie diese 3 Fehler bei der Ideenabfrage
Ziel eines funktionierenden Ideenmanagements ist es, Ideen zu generieren, die das Unternehmen entweder entlasten oder voran bringen. Die Zeiten, in denen eine Ideenplattform lediglich dafür da war, Ideen und Vorschläge zu sammeln, die eh im Unternehmen umherschwirren, sind lange vorbei. Vielmehr geht es nun darum, gezielt Lösungen zu konkreten Problemstellungen zu finden. Dabei lohnt sich […]
VPLAN – Import von Bundesländerterminen und Feiertagen bei dualen Studenten
Damit Feiertage und Ferien bei der Verplanung von Lernenden und der Eintragung von (Hoch-) Schultagen automatisch berücksichtigt werden, können diese Ereignisse in VPLAN importiert werden. Bei der Verplanung der Lernenden sollten schon im Vorfeld die Bundeslandtermine im Planungsgrid stehen. Eine aktuelle Importdatei mit sämtlichen Ferien und Feiertagen der nächsten Jahre finden Sie auch weiterhin in […]