30te Treffen des AK-Nord

30te Treffen des AK-Nord

Am 22 April 2016 findet das Treffen des Arbeitskreises Ideenmanagement (AK Nord) zum 30. Mal bei der Deutschen Erdöl AG statt. Seit 2001 treffen sich die Ideenmanager zweimal jährlich um ihr Wissen zum Ideenmanagement auszutauschen und gemeinsam Vorschläge und Theorien in die Praxis umzusetzen. Es werden um die 25 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise Edeka, Volkswagen und Jungheinrich erwartet.

Für mehr Informationen zum AK-Nord und zu BeraCom stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website unter http://beracom.de/software/software-iqx-home

 

Arbeitstreffen des Arbeitskreises Ideenmanagement

Arbeitstreffen des Arbeitskreises Ideenmanagement

Das 29. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Ideenmanagement (AK Nord) fand am 6. November 2015 bei Airbus in Finkenwerder statt.

Airbus Deutschland, mit dem Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt in Finkenwerder an der Elbe rund 15.000 Mitarbeiter und ist für die Endmontage der A320-Familie zuständig. Hier werden die letzten Bauteile zusammengefügt, bevor die Auslieferung an Kunden in Europa und dem Mittleren Osten erfolgt.
Im Mittelpunkt dieses AK-Nord-Treffens stand die Motivation der Gutachter. Dieses Thema sorgte für viel Gesprächsstoff im Arbeitskreis. Wie können wir unseren Gutachtern, die sehr viel Arbeit für das Ideenmanagement leisten, unseren Dank äußern? Reichen eine kleine Grußkarte und ein Schokoladenweihnachtsmann am Ende des Jahres aus? Über diese Frage machen sich viele Unternehmen Gedanken.

Die Vorschläge aus der Praxis sind hier genauso vielfältig, wie die möglichen Lösungen. Aus den lebhaften Diskussionen darüber konnte jeder Teilnehmer interessante Aspekte für sich selber mitnehmen.
Ein Rundgang durch die eindrucksvollen Fabrikationshallen des Werkes rundete das Treffen perfekt ab. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie ein Flugzeug entsteht und am Ende flugfertig die Montage verlässt.
Viele Ideen waren nötig, um von den Gebrüdern Wright zu einem Airbus A380 zu kommen und immer mehr Ideen sind gefragt, um an der Weltmarktspitze zu bleiben. Hamburg ist – nach Aussagen von Airbus - weltweit der drittgrößte Standort für die Fertigung von Flugzeugen. Besonders beeindrucken war die Besichtigung des Protospace, einem Labor, in dem jeder Mitarbeiter seine Ideen ausprobieren kann, z. B. die eigenen Ideen im 3D Druck zum Leben erwecken und testen.

Für mehr Informationen zum AK-Nord und zu BeraCom stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website unter http://beracom.de/software/software-iqx-home

 

Partizipation im Wandel

Partizipation im Wandel

In vielen Unternehmen sind die Mitarbeiter nicht mehr nur Produktivfaktor sondern aktiv und gestaltend mit in die Prozesse eingebunden. Mitdenken und unternehmerisch handeln ist gewünscht und wird gefördert. Die Mitarbeiter mit Ihrem Know – How sind Erfolgsfaktoren für die Unternehmen. Sie begleiten z. B. ein Produkt von der ersten Idee bis zur Markeinführung und sind Stolz, wenn sich der geplante Erfolg für Ihr „Baby“ einstellt.

In unserer Gesellschaft sieht es da etwas anders aus. In regelmäßigen Abständen kann gewählt werden, okay, sicher eine Art der Teilhabe. Bürgerentscheide sind eine weitere Möglichkeit der Beteiligung, das Olympiareferendum in Hamburg ist jüngstes Beispiel dafür. Aber auch hier gab es nur die Möglichkeit mit „ja“ oder „nein“ zu stimmen. Nichts anderes sind Votings in sozialen Netzwerken, aus der Anonymität heraus kann dort etwas „gelikt“ werden. Das ist vielleicht nicht die Art der Partizipation, die viele Bürger z. B. aus ihrem Unternehmen kennen. Dort können Sie mitarbeiten, mitgestalten und Ihr „Baby“ zum Erfolg bringen. Den Wunsch nach mitgestalten, anpacken und helfen hat man sehr eindrucksvoll bei den vielen freiwilligen Helfern im Rahmen der Flüchtlingskrise sehen können.

Was heißt das für ein klassisches Ideenmanagement im Unternehmen? Reicht es da aus, Ideen zu sammeln, begutachten zu lassen und eine Prämie zu zahlen? Vielleicht nicht mehr. Der Ideengeber möchte sein „Baby“ mit aufziehen, möchte mit gestalten und nicht als Zuschauer daneben stehen. Aber gerade zu so einem Zuschauer wird der Einreicher durch viele Prozesse des traditionellen Ideenmanagement. Da geht es um Beschleunigung der Prozesse „Begutachten“ und „Mahnwesen für Gutachter“. Sicher auch notwendig. Aber den Prozess so zu gestalten, dass der Einreicher zum Treiber für sein „Baby“ wird, kann Partizipation sicherstellen und den Erfolg bringen. Mit unserer Software IQXpert können Sie den Einreicher zum Treiber, zum Umsetzer machen.

Wenn auch Sie Interesse haben, den Ideengeber zum Ideentreiber zu machen oder wir Sie zu anderen Fragestellungen des Ideenmanagements unterstützen können, erreichen Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Telefon 040 – 547241 – 30.

 

IQXpert® - Nicht-Mahn-Modul

IQXpert® - Nicht-Mahn-Modul

Kurze Durchlaufzeiten sind ein wichtiger Faktor für ein blühendes Ideenmanagement, außerdem wirken sie sich positiv auf die Motivation der Mitarbeiter und durch schnellere Umsetzung von Verbesserungen sogar auf das Geschäftsergebnis aus. Oft kommt es aber vor, dass die Begutachtung eines Gutachters nicht fristgerecht eingereicht wird. Da das Begutachten in den meisten Fällen nicht die Hauptaufgabe der Gutachter ist, stehen Termine für Gutachten häufig in Konkurrenz zu höher priorisierten Terminen und Aufgaben. Das hat zur Folge, dass die Gutachter mit unzähligen Erinnerungen und Mahnungen darauf hingewiesen werden, die beauftragten Gutachten zu liefern.

Um dem ganzen Mahnungsterror ein Ende zu machen, hat BeraCom für IQXpert® ein Nicht-Mahn-Modul entwickelt. Mit diesem Modul können Gutachter auf eine Nicht-Mahn-Liste gesetzt werden, damit sie keine Mahnungen mehr für die offenen Gutachten bekommen.


Wer kennt das Problem nicht, wenn ein Vorgesetzter bei ihnen im Büro vorstellig wird und die Frage stellt, weshalb er Mahnungen bekommt. Man sollte doch selber wissen, dass es weitaus wichtigere Dinge als das Erstellen von Gutachten gibt. Durch das neue Modul können solche Situationen nicht mehr entstehen.

Für mehr Informationen zum AK-Nord und zu BeraCom stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website unter http://beracom.de/software/software-iqx-home

 

dib-Jahrestagung 2011: 17.-18.05.2011

dib-Jahrestagung 2011: 17.-18.05.2011

Motivation und Ziele im Ideenmanagementprozess

Unter dem Motto „Menschen motivieren - Ideenmanagement mit allen fünf Sinnen“ findet vom 17.-18. Mai 2011 die dib-Jahrestagung in Berlin statt. Dabei steht der Einfluss der Struktur des Ideenmanagements auf die Motivation im Mittelpunkt.

Die Weiterentwicklung des Ideenmanagements ist für uns - als Anbieter der Change-Management-Software IQXpert® - von hohem Interesse.

Eine webbasierte Software wie IQXpert® ermöglicht es beispielsweise, Ideen von jedem beliebigen Ort aus in einem System zu hinterlegen. So geht keine Idee mehr verloren. Barrieren werden reduziert, Grenzen geöffnet und Potenziale ausgeschöpft.

Doch inwieweit ist es einem Unternehmen auch möglich, Grenzen zu öffnen? Diskutieren Sie mit uns in der Empfangshalle des Hotels Andel`s!