IQX – Virtuelles Seminar: „Nachhaltigkeit – Ideen mit Azubis erfolgreich generieren und umsetzen“

IQX – Virtuelles Seminar: „Nachhaltigkeit – Ideen mit Azubis erfolgreich generieren und umsetzen“

Nimmt das Thema Nachhaltigkeit bei Ihnen auch an Fahrt auf?! Z. B. weil die Generation Z es mit Ihrem ausgeprägten Umweltbewusstsein fordert?

Oder weil Sie Ihren Azubis Schlüsselkompetenzen zur Nachhaltigkeit im Sinne der neuen Standardberufsbildpositionen vermitteln sollen?

Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, was es mit der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung auf sich hat und wie Sie auf Trends wie Digitalisierung und New Work reagieren. Erleben Sie am Beispiel der Berufseinsteiger in einem 3-stündigen Kompaktseminar, wie Sie u.a. mit Methoden des Design Thinkings in kurzer Zeit Nachhaltigkeitskonzepte vermitteln und entsprechende Initiativen starten können.

Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Werkzeuge, die Ihnen helfen, dass gute Ideen und Begeisterung nicht verpuffen, sondern erfolgreich implementiert und umgesetzt werden.

Die Inhalte:

  • Nachhaltigkeit - die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung
  • Umsetzung neuer Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ im Rahmen einer Nachhaltigkeitswerkstatt
  • Effizientes Vorgehen mithilfe von Methoden des Design Thinkings wie Personas, Superheldenmethode, Kopfstandtechnik
  • Prüfung von Ideen, Feedback durch Ausbildende und HR, Optimierung und Qualitätssicherung
  • Digitales Monitoring des Ideen- und Umsetzungsprozesses, Erfolgsmessung
  • Mein Aktionsplan zur Umsetzung in der eigenen Ausbildungspraxis

Die INFO GmbH und BeraCom haben ihre Kompetenzen in diesem interaktiven Intensivseminar gebündelt. Profitieren Sie vom Know-How und den Erfahrungen beider Firmen.

Mittwoch, 29. Juni 2022 von 13:30 - 16:30 Uhr

210,00 € (+ MwSt.)

Zur Anmeldung senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular einfach via E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Anmeldeschluss ist Dienstag, 31. Mai 2022.

 

Sie wollen etwas über unsere Software IQX erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei weiteren Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

IQX – Tipps und Tricks: Der Ideendruck

IQX – Tipps und Tricks: Der Ideendruck

Gelegentlich werden Ideen besprochen oder es werden Informationen zu einer Idee benötigt, ohne dass ein PC oder Tablet in der Nähe ist. Um in solchen Fällen dennoch Aussagen zu einer Idee treffen zu können, bietet IQX den Ideendruck.

Meist nur für die Ideenmanager aktiviert, finden Sie in den Ideedetails das Drucker-Symbol. Durch einen Klick darauf wird eine druckfertige PDF-Datei erzeugt, die als Übersicht aller Informationen rund um die jeweilige Idee dient.

Im Administrationsbereich unter „Systemparameter“ können Sie allerdings steuern, ob auch Einsprüche dargestellt werden sollen. Hierfür muss der Systemparameter "IdeenDruckAlleEinsprueche" auf "1" gesetzt werden.

Auch kann festgelegt werden, ob alle oder nur das letzte Gutachten angezeigt werden und ob der Name des Einreichers im Ideendruck auftauchen soll.

Bild Artikel 3

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – 38. Treffen des AK Nord

IQX – 38. Treffen des AK Nord

Am 26. April findet das 38. Treffen des Arbeitskreis Nord Ideenmanagement statt – diesmal in digitaler Form.

Im Fokus der Veranstaltung ist die Entwicklung des Ideenmanagements während der letzten zwei Jahre, sowie der Ausblick in die Zukunft – welche Möglichkeiten gibt es, das Ideenmanagement neu aufleben zu lassen?

Ausgewählte Teilnehmer stellen hierfür einige Fallbeispiel vor und zeigen auf, welche Methoden gut laufen, welche wiederum nicht.

Die Vorstellung der Ergebnisse einer Teilnehmer-Umfrage soll dann als Grundlage für weitere Diskussionen dienen.

In dem anschließenden Brainstorming wird letztendlich auf die Frage eingegangen, welche Prozessoptimierungen oder Vermarktungsstrategien für das Ideenmanagement künftig von Nutzen sein werden.  

Wir freuen uns auf spannende Einblicke, Inhalte und Gespräche.

Klingt das auch für Sie spannend? Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein, melden Sie sich gerne mit dem Stichwort „AK-Nord“ bei uns.

Ziel des Arbeitskreises ist es, die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Ideenmanagement und den Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen zu ermöglichen.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – Tipps und Tricks: Zahl der Beschäftigten eintragen

IQX – Tipps und Tricks: Zahl der Beschäftigten eintragen

In IQX gibt es einige Statistiken, die die Anzahl der Beschäftigten einfließen lassen. Da aber nicht immer der vollständige Mitarbeiterstamm importiert wird, besteht die Möglichkeit, die monatliche Anzahl der Beschäftigten manuell festzuhalten.

Unter dem Menüpunkt Beschäftigte in der Administration steht, sofern denn bereits gefüllt, eine Übersicht der vergangenen Zahlen zur Verfügung.

bersicht der Beschftigten 1

 

Soll nach einem Jahreswechsel eine weitere Zeile, in diesem Beispiel für 2022, ergänzt werden, kann dies in dem unteren, leeren Eingabefenster getan werden. Hierfür einfach das Jahr, die Beschäftigtenanzahl je Monat sowie den aktuellen Durchschnitt eintragen und abspeichern.

bersicht der Beschftigten 2           bersicht der Beschftigten 3

 

Durch einen Klick auf ein Jahr der oberen Übersicht öffnet sich das Eingabefenster mit entsprechenden Werten, welche nun ergänzt oder bearbeitet werden können.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX – 38. Treffen des AK Nord

IQX – 38. Treffen des AK Nord

Am 26. April findet das 38. Treffen des Arbeitskreis Nord Ideenmanagement statt – diesmal in digitaler Form.

Im Fokus der Veranstaltung ist die Entwicklung des Ideenmanagements während der letzten zwei Jahre, sowie der Ausblick in die Zukunft – welche Möglichkeiten gibt es, das Ideenmanagement neu aufleben zu lassen?

Ausgewählte Teilnehmer stellen hierfür einige Fallbeispiel vor und zeigen auf, welche Methoden gut laufen, welche wiederum nicht.

Die Vorstellung der Ergebnisse einer Teilnehmer-Umfrage soll dann als Grundlage für weitere Diskussionen dienen.

In dem anschließenden Brainstorming wird letztendlich auf die Frage eingegangen, welche Prozessoptimierungen oder Vermarktungsstrategien für das Ideenmanagement künftig von Nutzen sein werden.  

Wir freuen uns auf spannende Einblicke, Inhalte und Gespräche.

Klingt das auch für Sie spannend? Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein, melden Sie sich gerne mit dem Stichwort „AK-Nord“ bei uns.

Ziel des Arbeitskreises ist es, die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Ideenmanagement und den Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Branchen zu ermöglichen.

 

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie: IQX

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.