IQX – Impulse für Ihr erfolgreiches Ideenmanagement

IQX – Impulse für Ihr erfolgreiches Ideenmanagement

Viele erfolgreiche Unternehmen haben eines gemeinsam: sie hinterfragen regelmäßig Prozesse, um diese zu verbessern - so auch den Ideen-Prozess. Wir möchten Ihnen helfen, genau diesen Prozess so effizient wie möglich zu gestalten und neue Ansätze zu generieren.

Der digitale Wandel ist ein großer Bestandteil der alltäglichen Arbeitswelt. Unternehmen, die erfolgreich neue Ideen und somit neue Chancen schaffen möchten, sollten regelmäßig die eigenen Prozesse des Ideenmanagement hinterfragen und die Vorteile der Digitalisierung auch in dieser Hinsicht nutzen. Diese Prozesse sind oft noch zu starr und inflexibel, daraus resultieren Misserfolge und/oder eine fehlende Umsetzung.

Aus diesem Grund sollten die richtigen Tools eingesetzt und Freiräume für Kreativität geschaffen werden, denn Ideen entstehen meist nicht an einem typischen Büroschreibtisch zu den Standardarbeitszeiten, sondern außerhalb, sowie durch Engagement und Motivation der Mitarbeitenden.

Das Ziel des Ideenmanagements ist es, die Mitarbeitenden zu ihrer Kreativität zu animieren und diese beim Prozess von der Idee bis hin zur Umsetzung zu unterstützen. Wir zeigen Ihnen, wie genau das geht und was Sie tun können, um ihr Team in eine kreative Gemeinschaft zu transformieren.

 

1. Blickwinkel ändern

  • Mitarbeitende nicht nur als ausführende Instanz wahrnehmen, sondern den Denkprozessen mehr Raum geben
  • Bedeutung von Ideen und Kreativität anerkennen

-> Kreativität ist nicht mit Geld zu erwerben – ist jedoch Gold wert!

 

2. Motivation schaffen

  • Motivation nicht als Erwartungshaltung, sondern als Potenzial anerkennen und fördern
  • Selbstverwirklichung und Interesse als Motivator der Mitarbeitenden

-> Einbindung eigener Ideen schafft Ansporn

  • Durch z.B. Gamification Anreize schaffen

 

3. Freiraum geben

  • Ideen entstehen ohne Müdigkeit und Stress
  • Positive Beeinflussung durch sogenannte "Nudges" geben
  • Software zur schnellen und einfachen Dokumentation von Ideen zugänglich machen
  • Kreativitätstechniken anwenden
  • Expertenmeinungen einholen und präzisere Zukunftsprognosen treffen

 

 4. Kollaboratives Arbeiten

  • Bewusstsein für Gemeinsamkeit schaffen
  • Ideen gemeinsam diskutieren und entwickeln
  • Zielgerichtete Projekte anlegen (Qualität > Quantität)

 

  5. Richtiges Ideenmanagement

  • Ideen richtig festhalten und verfolgen
  • Akzeptanz und Offenheit für jegliche Arten von Ideen fördern
  • Nicht nur die Kosten im Blick habe
  • Einreichen | Begutachten | Umsetzen | Profitieren

 

Unsere Softwarelösung IQX unterstützt Sie dabei, das Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu nutzen und hilft Ihnen bei der einfachen Organisation und Verwaltung der Ideen Ihres Teams. Verschaffen Sie sich einen Überblick über eingereichte Ideen und deren Status. Außerdem können Sie die einzelnen Schritte der Überlegungen transparent verfolgen und zur Diskussion mit der Belegschaft teilen. Wenn Sie noch mehr über unsere Software erfahren möchten, finden Sie hier mehr Informationen.

Außerdem stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

IQX – 20. Forum Innovation in Frankfurt

IQX – 20. Forum Innovation in Frankfurt

Auch in diesem Jahr lädt die Plattform für Innovation in Deutschland (PFID) alle Mitglieder sowie das Netzwerk herzlich zum Forum Innovation ein.

Unter dem Fokus der Innovation Eco Systeme findet der Kongress am 04. November 2021 in Frankfurt statt. Die diesjährigen PFID-Themenfeldern sind außerdem Plattformökonomie: neue digitale und hybride Geschäftsmodelle, Digitalisierung in der Praxis, Startup-Industry Collaboration & Acceleration, New Work post Covid und Resilienz.

BeraCom engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Innovation, ist Mitglied in verschiedenen Initiativen und fördert den unternehmensübergreifenden Austausch. Wir freuen uns daher, als Mitglied des Vereins, das Forum Innovation zu unterstützen.

In dem Opening durch Daniel Schleidt, Stv. Koordinator Wirtschaftsredaktion Rhein-Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie ausgewählten Gästen, etwa Hessens Digitalministerin Frau Prof. Dr. Sinemus, werden Impulse zum Fokus ‚Plattformökonomie und Innovation Eco System‘ gegeben.  

In den anschließenden interdisziplinären Workshops haben Sie die Gelegenheit, sich zu Themen wie „Hybride Geschäftsmodelle und der Mittelstand in der Plattformökonomie“ oder „New Work post Covid: was kommt - was bleibt“ auszutauschen. Eine Übersicht aller Workshops finden Sie hier.

Selbstverständlich erfolgt all dies unter Corona-konformen Rahmenbedingungen und der 3-G-Regelung.

Wenn auch Sie diese Gelegenheit nutzen möchten, um mit anderen Akteuren der Branche in den Austausch zu kommen, können Sie sich hier anmelden. Mit dem Code PFID20MTG50 erhalten Sie das Ticket zum halben Preis.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Gewonnene Ideen und Ansätze können Sie mit Hilfe unserer Ideen- und Innovationsmanagement-Software IQX realisieren. Sie wird bereits in zahlreichen Unternehmen aus verschiedenen Branchen eingesetzt, um wichtige Prozesse weiterzuentwickeln und vor allem, für jeden Mitarbeiter zugänglich zu machen.

Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung oder zur Software IQX im Allgemeinen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX – Ideenmanagement für Hamburger Bürger:innen

IQX – Ideenmanagement für Hamburger Bürger:innen

Ein strukturiertes Ideenmanagement spielt in vielen Deutschen Unternehmen heute bereits eine wichtige Rolle. Potenziale der Mitarbeitenden können damit besser genutzt werden, neue Blickwinkel bereichern Prozesse und Strukturen.

Auch für die Zukunft der Stadt Hamburg soll dieses Potenzial, in Form von systematisierter Bürger:innenbeteiligung, nun verstärkt genutzt werden.

Bürger:innenbeteiligung ist in den meisten Städten Deutschlands aktuell noch ein nachgelagerter Prozess. Projekte werden entwickelt, fertig geplant und erst dann starten die Bemühungen, die Bürger:innen miteinzubeziehen. Die Hamburger Bezirksbehörde legte am 10. August 2021 eine erste Übersicht für politische Teilhabe und künftige Qualitätsentwicklung vor. Dadurch sollen Stärken und Schwächen der Bürger:innenbeteiligung sichtbar gemacht werden.

Mit dem Bericht wird erstmals die Grundlage für eine Übersicht aller Verfahren der Bürger:innenbeteiligung geschaffen. Die Beteiligung soll zukünftig durch einen besseren Zugang und einfachere Verfahren erleichtert werden, die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung spielen hierbei eine zentrale Rolle.

 

 

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Parametern oder auch zur Software IQX im Allgemeinen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX – Tipps und Tricks: Ideen in Bearbeitung

IQX – Tipps und Tricks: Ideen in Bearbeitung

In IQX dient der Menüpunkt Ideen in Bearbeitung als zentrale Übersicht der bisher nicht abgeschlossenen Ideen. Durch den Austausch mit einigen Ideenmanagern erfuhren wir allerdings, dass diese Übersicht auf verschiedene Weise genutzt wird und somit unterschiedliche Informationen relevant sind.

Um die Übersicht individualisieren zu können, besteht in IQX unter Administration/Systemparameter die Möglichkeit, einzelne Spalten ein- oder auszuschalten.  

Durch die Suche nach dem Begriff Bearbeitung erscheinen die entsprechenden Parameter. Der Wert 1 steht hierbei für Ja, die 0 für Nein.

Artikel 3 IdeenInBearbeitung

Wird für „IdeenBearbeitungAnonymAusblenden“ bspw. eine 1 eingetragen, so wird in der Übersicht nicht angezeigt, ob die jeweilige Idee anonym eingereicht wurde. Mit einer 1 bei „IdeenBearbeitungIstSollAusblenden“ verschwinden die Ist- und die Soll-Beschreibung aus der Übersicht aller Ideen in Bearbeitung.

 

 

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Parametern oder auch zur Software IQX im Allgemeinen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX in Zusammenarbeit mit Ihren Tools

IQX in Zusammenarbeit mit Ihren Tools

Für ein erfolgreiches Ideenmanagement bedarf es neben der Mitarbeitendenmotivation klarer Prozesse und dem fachübergreifenden Austausch auch der richtigen Tools. 

Das Haupthilfsmittel stellt dabei die Ideenmanagement-Software dar. Doch um diese an Ihre bestehenden Prozesse anzubinden und somit arbeitserleichternd zu wirken, arbeitet IQX zusammen mit anderen Systemen.  

Dies beginnt schon bei der Integration ins Intranet oder das Mitarbeitendenportal. Zusammen mit der Einrichtung von Single Sign On wird es den Mitarbeitenden so möglichst einfach gestaltet, sich am Ideenmanagement zu beteiligen. Mit nur einem Klick sind sie in IQX, eine zusätzliche Anmeldung ist nicht mehr nötig.

Die prozessbegleitende Kommunikation erfolgt dann nicht nur innerhalb des Systems, sondern auch über Ihr E-Mail-Programm. Bei Beauftragungen kann zusätzlich ein Kalendereintrag erstellt werden, sodass übertragene Aufgaben stärker in den gängigen Arbeitsablauf der Mitarbeitenden integriert werden.

Artikel 1 1Bild Zusammenarbeit mit Ihren Tools

 

Letztendlich ist es auch wichtig, den Erfolg des Ideenmanagements messen zu können. Hierfür stehen in IQX diverse Statistiken und nach Ihren Wünschen kreierte Benutzerlisten zur Verfügung, die neben dem bereits bekannten Excel-Export auch neu als csv-Datei zur weiteren Bearbeitung exportiert werden können.

Artikel 1 2Bild Zusammenarbeit mit Ihren Tools

 

 

  

Sollten Sie Fragen zu der Softwarelösung IQX oder weiteren Schnittstellen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.