IQX – Tipps und Tricks: Ideen in Bearbeitung

In IQX dient der Menüpunkt Ideen in Bearbeitung als zentrale Übersicht der bisher nicht abgeschlossenen Ideen. Durch den Austausch mit einigen Ideenmanagern erfuhren wir allerdings, dass diese Übersicht auf verschiedene Weise genutzt wird und somit unterschiedliche Informationen relevant sind.

Um die Übersicht individualisieren zu können, besteht in IQX unter Administration/Systemparameter die Möglichkeit, einzelne Spalten ein- oder auszuschalten.  

Durch die Suche nach dem Begriff Bearbeitung erscheinen die entsprechenden Parameter. Der Wert 1 steht hierbei für Ja, die 0 für Nein.

Artikel 3 IdeenInBearbeitung

Wird für „IdeenBearbeitungAnonymAusblenden“ bspw. eine 1 eingetragen, so wird in der Übersicht nicht angezeigt, ob die jeweilige Idee anonym eingereicht wurde. Mit einer 1 bei „IdeenBearbeitungIstSollAusblenden“ verschwinden die Ist- und die Soll-Beschreibung aus der Übersicht aller Ideen in Bearbeitung.

 

 

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Parametern oder auch zur Software IQX im Allgemeinen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX in Zusammenarbeit mit Ihren Tools

Für ein erfolgreiches Ideenmanagement bedarf es neben der Mitarbeitendenmotivation klarer Prozesse und dem fachübergreifenden Austausch auch der richtigen Tools. 

Das Haupthilfsmittel stellt dabei die Ideenmanagement-Software dar. Doch um diese an Ihre bestehenden Prozesse anzubinden und somit arbeitserleichternd zu wirken, arbeitet IQX zusammen mit anderen Systemen.  

Dies beginnt schon bei der Integration ins Intranet oder das Mitarbeitendenportal. Zusammen mit der Einrichtung von Single Sign On wird es den Mitarbeitenden so möglichst einfach gestaltet, sich am Ideenmanagement zu beteiligen. Mit nur einem Klick sind sie in IQX, eine zusätzliche Anmeldung ist nicht mehr nötig.

Die prozessbegleitende Kommunikation erfolgt dann nicht nur innerhalb des Systems, sondern auch über Ihr E-Mail-Programm. Bei Beauftragungen kann zusätzlich ein Kalendereintrag erstellt werden, sodass übertragene Aufgaben stärker in den gängigen Arbeitsablauf der Mitarbeitenden integriert werden.

Artikel 1 1Bild Zusammenarbeit mit Ihren Tools

 

Letztendlich ist es auch wichtig, den Erfolg des Ideenmanagements messen zu können. Hierfür stehen in IQX diverse Statistiken und nach Ihren Wünschen kreierte Benutzerlisten zur Verfügung, die neben dem bereits bekannten Excel-Export auch neu als csv-Datei zur weiteren Bearbeitung exportiert werden können.

Artikel 1 2Bild Zusammenarbeit mit Ihren Tools

 

 

  

Sollten Sie Fragen zu der Softwarelösung IQX oder weiteren Schnittstellen haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Tipps & Tricks: Online-/Umlaufkommission

Ob eine Idee umgesetzt und ggf. sogar prämiert werden soll, entscheidet im Ideenmanagement meist eine Kommission. Doch einen gemeinsamen Termin zu koordinieren, ist nicht immer einfach.

Um die Bearbeitungszeit dennoch kurz zu halten, haben Sie mit dem Modul Umlaufkommission die Möglichkeit, Ihre Kommissionsmitglieder mit einer Abstimmung zu beauftragen. Jedes Kommissionsmitglied gibt dann online eine Bewertung, sowie einen Prämienvorschlag ab.

Bild Artikel X Buttons

 

Ist die Entscheidung eindeutig, kann die Idee mit einer erheblichen Aufwandsreduktion direkt in den nächsten Prozessschritt überführt werden.

Sollte es Unstimmigkeiten geben, kann nach wie vor eine Präsenzkommission hinzugefügt werden, in der nach Ihrem üblichen Vorgehen abgestimmt wird.

  

Sollten Sie Fragen zum Modul Umlaufkommission oder weiteren Funktionen der Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Aufteilung der Workflowbuttons

Ideenmanager:innen arbeiten tagtäglich mit IQX, um Ideen jeglicher Art möglichst effizient und zielführend zu bearbeiten. Um dies noch intuitiver und somit einfacher zu gestalten, erwartet Sie in dem kommenden Update der Software eine Änderung der Workflowbuttons.

Buttons, die nicht den eigentlichen Prozess betreffen, werden künftig an anderer Stelle als Icons dargestellt. Dies betrifft den Chat, das nachträgliche Bearbeiten einer Idee sowie den Ideendruck.

Bild Artikel X Buttons

Es erscheint weiterhin ein Hinweis, um welchen Button es sich handelt, sobald der Mauszeiger über das jeweilige Icon geführt wird.

  

Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Neue Herausforderungen mit Kampagnen proaktiv angehen

Neuen Herausforderungen mit Hilfe des Ideenmanagements begegnen

In vielen Unternehmen gibt es bestimmte Bereiche, in denen regelmäßig Ideen und Verbesserungsvorschläge eingereicht werden und andere, für die kaum Ideen entstehen.

Zusätzlich hat das letzte Jahr große Veränderungen mit sich gebracht. Den hieraus resultierenden Herausforderungen kann mit einem gut funktionierenden Ideenmanagement begegnet werden. Eventuelle Chancen können so erkannt und genutzt werden.

In Kampagnen vordefinierte Fragestellungen oder Eingrenzungen von Bereichen können Ihnen helfen, optimale Lösungen zu finden. Vorhandenes Kreativitätspotenzial wird - durch die thematische Fokussierung und zeitliche Begrenzung der Kampagne - gebündelt.

 

Marketing als Schlüssel für funktionierende Kampagnen und Aktionen

Der Umfang und die Durchführung einer Kampagne können sehr unterschiedlich ausfallen. Entweder werden alle Mitarbeitenden angesprochen, oder die Kampagnen werden zielgenau auf die betroffenen Bereiche/Abteilungen oder sogar Personengruppen eingegrenzt. In jedem Fall sind für eine erfolgreiche Ideenkampagne die entsprechenden Marketingmaßnahmen entscheidend.

Im ersten Schritt geht es darum, Aufmerksamkeit auf die Kampagne und das darin bearbeitete Thema zu lenken. Je nachdem, wie viele Kollegen im Home Office sind, fallen die Möglichkeiten der Kommunikation etwas anders aus. Klassische Plakate, Flyer und Präsenzveranstaltungen spielen dabei ggf. eher eine untergeordnete Rolle. E-Mails und Online-Veranstaltungen bieten sich als Kick-Off an, hier wird das Thema und der Zeitraum der Kampagne kommuniziert. Gibt es eine besondere Prämie, kann auch diese hier in den Mittelpunkt gestellt werden.

Im weiteren Verlauf wird die Aufmerksamkeit und das Interesse der Mitarbeitenden immer wieder auf das Kampagnenthema gelenkt. Stellen Sie interessierten Mitarbeitenden vertiefende Informationen zur Verfügung und seien Sie ansprechbar, falls Fragen aufkommen oder ein Sparringspartner gebraucht wird.

Werden die Führungskräfte in den Prozess einbezogen, können diese in kleineren Teammeetings oder Besprechungen auf das Thema aufmerksam machen und Denkanstöße geben.

 

Ideen-Kampagnen im Home Office

Zwar sind Präsenzveranstaltungen und der damit geförderte persönliche Dialog für Ideen-Kampagnen sehr wertvoll, je nach individuellem Schwerpunkt können hierfür aber auch digitale Alternativen wie Online-Workshops oder Wissensdatenbänke gefunden werden.

  

Sollten Sie weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.