IQX - Ideenmanager – zwischen Administration und Coaching

IQX - Ideenmanager – zwischen Administration und Coaching

Der Erfolg des Ideenmanagements innerhalb eines Unternehmens kann stark schwanken, Grund hierfür ist häufig die wirtschaftliche Lage, die Stimmung im Unternehmen oder fehlende Unterstützung des Managements. Hier kann der Ideenmanager als Coach eingreifen.

Erfolgreiche Ideenmanager organisieren nicht nur perfekt die administrativen Abläufe, sondern setzen eigene Impulse als Kümmerer und Bindeglied zwischen Unternehmenszielen und aktiven Beiträgen der Kollegen. Mit maßgeschneiderten Aktionen kann das Ideenmanagement ein Problemlöser für Aufgabenstellungen der Führungskräfte sein.

Doch ist der Ideenmanager überhaupt allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens bekannt? Eine gewisse Zugänglichkeit nimmt Hemmschwellen und sorgt in Kombination mit der Werbung und Sichtbarkeit des Ideenmanagements für eine Präsenz in den Köpfen der potenziellen Einreicher.

Die aktive Unterstützung bei der Ideengenerierung kann in Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, wie z.B. Werksleitern und durch den zusätzlichen Einsatz von zielgerichteten Aktionen und Kampagnen erfolgen.

Diese werden themenspezifisch gestaltet und nur den entsprechenden Mitarbeitern verfügbar gemacht. Vorgesetzte können dann in der Rolle der Mentoren bei der Ideengenerierung und Erfassung unterstützen.

Auch die Auswertungen lassen sich Abteilungs-/Mentoren-/Bereichsspezifisch erstellen, sodass die individuelle Zielerreichung dokumentiert werden kann.

Die Aktivitäten der Ideenmanager können somit in direkter Verbindung zu der Beteiligungsquote und der damit verbundenen Unternehmenszielerreichung und Profitabilität des Ideenmanagements stehen.

 

Sollten Sie Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Neues Design der mobilen IQX-Ideeneingabe

IQX - Neues Design der mobilen IQX-Ideeneingabe

Mobilität wird auch im Ideenmanagement wichtiger und IQX bietet mit dem Modul „Mobile Einreichung“ eine Lösung. Das Design der mobilen Darstellung überarbeiten wir mit kommender Version 2.6.3.0 und wollen Ihnen gerne schon jetzt einen Einblick geben.

Die Farben Ihres Corporate Designs lassen sich natürlich weiterhin umsetzen.

Das System wirkt somit ansprechender und ist durch den Einsatz von Symbolen noch intuitiver nutzbar.

iPhone

Aber wieso eigentlich mobil?

Gute Ideen kommen oft spontan, daher auch außerhalb des eigenen Arbeitsplatzes. Für die Kollegen „im Feld“, wie z.B. Busfahrer oder Handwerker, die zwar ein Handy, aber keinen Computer bei sich haben, ist die mobile Eingabe besonders wichtig.

Bei der Einreichung einer Idee lassen sich nicht nur Dateien, sondern auch soeben erstellte Fotos zur Idee anhängen.

Anhnge

Nutzer können außerdem den Status bereits eingereichter Ideen verfolgen und sich auf der Startseite über Nachrichten, ggf. Aktionen und Kampagnen sowie bereitgestellte Auswertungen informieren.

 

 

Sollten Sie Fragen zur mobilen Darstellung oder weiteren Funktionen der Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Einfache Führung durch den Prozess

IQX - Einfache Führung durch den Prozess

Wie auch andere Funktionen in IQX, lassen sich die einzelnen Menüpunkte in Abhängigkeit der Personenberechtigungen anzeigen oder ausblenden.

In Bezug auf die eigenen Aufgaben gibt es neben den Auftragskategorien wie „Kurzvotum“, „Gutachten“ etc. die Möglichkeit, den Menüpunkt „Abschluss“ zu aktivieren. Hier werden Ideen angezeigt, die den festgelegten Prozess soweit durchlaufen haben, dass nur das finale Versenden der Anschreiben sowie der offizielle Abschluss der Ideen ausstehen.

Dieser Menüpunkt kann besonders im Vorgesetzten-Modell sehr hilfreich sein.

Fhrung durch den Prozess 01

 

Zusätzlich kann der Menüpunkt „Aufgabenübersicht“ genutzt werden. Hier werden alle offenen, eigenen Aufgaben in nur einer Darstellung zusammengefasst und können abgearbeitet werden.

Besonders bei Personen mit nur wenigen Aufgaben in IQX könnte zur Vereinfachung ausschließlich diese Übersicht genutzt werden.

Die anderen Menüpunkte sind dann ausgeblendet, sodass alle To-Do`s auf den ersten Blick ersichtlich werden.

 

Sollten Sie Anpassungen Ihres Systems durchführen wollen oder weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

IQX - Digitalisierung in KMU

IQX - Digitalisierung in KMU

Die aktuelle Situation beleuchtet die Wichtigkeit des digitalen Fortschritts abermals. Es ist nicht nur ein Mittel zur Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung, sondern treibt die Weiterentwicklung des Unternehmens voran. Diese Veränderung gehört zum Alltag jener Unternehmen, die zukunftsfähig und im Wettbewerb bestehen bleiben wollen.

Dabei stellt sich die Frage, welche Unternehmensziele mit Hilfe von Digitalisierung erreicht werden sollen. Vielleicht möchten Sie durch vereinfachte, interne Prozesse Kosten sparen, durch eine effizientere Produktion neue Ressourcen schaffen oder durch optimierte, logistische Prozesse Kapazitätsengpässe vermeiden.

In einzelnen Teilbereichen des Unternehmens könnte die digitale Infrastruktur hierfür schon bereitstehen, anderswo wiederum werden neue Ansätze benötigt. 

Die Festlegung der Anforderungen und Planung der Umstrukturierung sollten in Abstimmung mit den entsprechenden Mitarbeitenden erfolgen. Denn diese müssen umfassend informiert und geschult werden. Qualifizierung und Weiterbildung sind grundlegende Träger der Digitalisierung.

Für anfallende Kosten können Fördermittel in Betracht gezogen werden. Aktuell bietet bspw. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Förderprogramm „Digital Jetzt“, speziell für KMU an. Ziel dessen ist es, Firmen dazu anzuregen, verstärkt in digitale Technologien sowie die entsprechende Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.

 

Sollten Sie hierbei an eine Digitalisierung Ihres Ideenmanagements gedacht haben, informieren wir Sie gerne unter 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu unserer Softwarelösung IQX.

IQX - Tipps&Tricks: Einfache Führung durch den Prozess

IQX - Einfache Führung durch den Prozess

Wie auch andere Funktionen in IQX, lassen sich die einzelnen Menüpunkte in Abhängigkeit der Personenberechtigungen anzeigen oder ausblenden.

In Bezug auf die eigenen Aufgaben gibt es neben den Auftragskategorien wie „Kurzvotum“, „Gutachten“ etc. die Möglichkeit, den Menüpunkt „Abschluss“ zu aktivieren. Hier werden Ideen angezeigt, die den festgelegten Prozess soweit durchlaufen haben, dass nur das finale Versenden der Anschreiben sowie der offizielle Abschluss der Ideen ausstehen.

Dieser Menüpunkt kann besonders im Vorgesetzten-Modell sehr hilfreich sein.

Fhrung durch den Prozess 01

 

Zusätzlich kann der Menüpunkt „Aufgabenübersicht“ genutzt werden. Hier werden alle offenen, eigenen Aufgaben in nur einer Darstellung zusammengefasst und können abgearbeitet werden.

Besonders bei Personen mit nur wenigen Aufgaben in IQX könnte zur Vereinfachung ausschließlich diese Übersicht genutzt werden.

Die anderen Menüpunkte sind dann ausgeblendet, sodass alle To-Do`s auf den ersten Blick ersichtlich werden.

 

Sollten Sie Anpassungen Ihres Systems durchführen wollen oder weitere Fragen zur Softwarelösung IQX haben, stehen wir Ihnen unter  +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.