IQX - 36. AK Nord Ideenmanagement Erfahrungsaustausch

IQX - 36. AK Nord Ideenmanagement Erfahrungsaustausch

Auch beim 36. Erfahrungsaustausch des AK Nord der Ideenmanager warfen die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen eines spannenden Konzerns. Im Volkswagenwerk Braunschweig, dem ältesten Werk der Volkswagen AG, wurden am 22. März 2019 die Tore für das Treffen der Ideenmanager geöffnet.

Nach einer kurzen Einführung zur Geschichte des Werks, in dem unter anderem Fahrwerksteile, Hinter- und Vorderachsen und Stoßdämpfer hergestellt werden, konnten die einzelnen Prozessschritte in der laufenden Produktion beobachtet werden.

Im Anschluss an die Führung wurde die neue Betriebsvereinbarung, die seit diesem Jahr bei VW in Braunschweig im Einsatz ist, vorgestellt. Angeregt durch den konkreten Input entstanden Gespräche zu Themen wie Erstverantwortung für die Idee oder die Aufteilung von Prämien.

Auch wenn die Neuerstellung einer Betriebsvereinbarung meist mit viel Aufwand und Abstimmung verbunden ist, kann es sich lohnen diesen Schritt zu gehen, um neue Erkenntnisse und Erfahrungen abbilden zu können.

Wir bedanken uns herzlich für den informativen Tag voller netter Gespräche und Eindrücke und freuen uns schon jetzt auf das nächste Treffen des AK Nord der Ideenmanager.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - Migration auf neue IQX Version

IQX - Migration auf neue IQX Version 

Wir freuen uns sehr, dass bereits viele unserer Kunden auf die neue IQX Version umgestiegen sind. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden liegt uns am Herzen, da wir Ihnen jederzeit eine moderne Lösung mit allen benötigten Funktionen anbieten wollen.

Mit der Migration auf die neue IQX-Version stehen Ihnen nicht nur Updates unter PHP 7 zur Verfügung, Sie profitieren auch von der modernen Benutzeroberfläche und spannenden neuen Funktionalitäten, wie beispielsweise der neuen Startseite und dem weiterentwickelten Kampagnenmodul.

Das Kampagnenmodul bietet die Möglichkeit Ideen und Vorschläge zu aktuellen Fragen und Herausforderungen zu sammeln. So kann das Ideenmanagement noch zielgerichteter genutzt und mithilfe konkreter Themen im Unternehmen beworben werden. Dabei können Kampagnen bereichs- oder werkbezogen erstellt und verbreitet werden. Über die Startseite werden jedem Mitarbeiter nur die relevanten Kampagnen angezeigt.

So können Sie den Ideenfluss koordinieren, Ihre Mitarbeiter motivieren und Anstöße geben, indem Sie zielgerichtet Kampagnen veröffentlichen. Es können Zielwerte hinterlegt und die Ist- und Zielwerte für jede Kampagne separat ausgewertet werden.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - Kommissionsverwaltung

IQX - Kommissionsverwaltung

Kommissionen sind ein wichtiger Teil der meisten Ideenmanagementprozesse. Die Entscheidung darüber, welche Idee verfolgt und prämiert wird, wird oft in Abstimmung verschiedener Verantwortlicher getroffen. In der neuen IQX Version kann neben der normalen Kommission (Präsenzkommission) nun auch die Umlaufkommission (Onlinekommission) verwaltet werden.

 

Kommission

IQX bietet die Möglichkeit, verschiedene unterschiedliche Kommissionen anzulegen, Präsenztermine mit entsprechendem Ort einzupflegen und die unterschiedlichen Teilnehmerkreise einzuladen. Die Ideen können dann zur Abstimmung der entsprechenden Kommission und dem gewünschten Termin zugewiesen werden. In der Kommissionssitzung können die entsprechenden Werte für die Prämien oder Abschlagszahlungen gleich eingepflegt und ggf. Bemerkungen notiert werden. Ebenso lassen sich die Einsparungen und andere Werte mit vermerken, sodass Auswertungen und Statistiken entsprechend korrekt ermittelt werden können.

 

IQX Kommission

 

Umlaufkommission

Um die Durchlaufzeit bei kleineren Ideen zu kürzen, kann mit dem Modul Umlaufkommission eine Onlineabstimmung unter den Kommissionsmitgliedern beauftragt werden. Eine vom Gutachter oder Ideenmanager vorgeschlagene Entscheidung kann so bestätigt werden. Die Umsetzung und ggf. Prämienzahlung kann so direkt mit minimalem Aufwand veranlasst werden. Sollte es zu Unstimmigkeiten kommen, kann die Idee im nächsten Schritt zu einer Präsenzkommission hinzugefügt werden, um das Thema nach dem üblichen Vorgehen abzustimmen. 

 

IQX Umlaufkommission

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

IQX - WSW verdoppelt Ideeneingang im ersten Jahr

IQX - WSW verdoppelt Ideeneingang im ersten Jahr 

Das Ideenmanagement im Unternehmen voranzubringen und die Expertise der Mitarbeiter für Verbesserungen zu nutzen kann nicht allein durch eine passende Softwarelösung erreicht werden. Ein innovatives System verbunden mit engagierten Mitarbeitern und einem klaren Fokus des Managements auf das Thema machen den Unterschied, so auch bei den Wuppertaler Stadtwerken.

Im vergangenen Jahr führten die Wuppertaler Stadtwerke das Ideenmanagementsystem IQX ein. Verbunden damit wurde die Kommunikation im Unternehmen verstärkt und ein Live Ticker eingerichtet, der Mitarbeitern zu jeder Zeit anzeigt, ob sie noch offene Aufgaben für das Ideenmanagement zu erledigen haben. Diese Integration von IQX in ein bestehendes System erzeugte eine starke Präsenz und Wirkung im Unternehmen.

 

WSW LiveTicker 1

 

Bereits im ersten Jahr konnte WSW die Anzahl eingegangener Ideen verdoppeln.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder besuchen Sie www.beracom.de.

 

IQX - Tipps und Tricks zur Workshop-Planung

IQX - Tipps und Tricks zur Workshop-Planung

„Große Ideen sind kleine Ideen, die nicht rechtzeitig gekillt wurden.“ Seth Godin

Ein wertschätzender, positiver Umgang mit eingereichten Ideen ist selbstverständlich. Doch worauf sollte ich achten, wenn es darum geht, einen Ideen-Workshop zu organisieren und wann ist Moderation zielführend? Nachfolgend haben wir ein paar Tipps und Trick für Sie zusammengestellt, die Ihnen die Workshop-Planung eventuell erleichtern könnten.

Komplexität des Problems

Die Durchführung eines Workshops ist nicht für alle Aufgabenstellungen sinnvoll, betrachten Sie die Fragestellung und schätzen Sie ein, ob sie weder zu komplex, noch zu einfach ist, um im Kontext eines Workshops gelöst zu werden.

 

Handlungsenergie der Gruppe

Mittelpunkt eines Workshops sind die Teilnehmer, achten Sie bei der Auswahl also darauf, dass die Gruppe grundsätzlich Interesse daran hat, gemeinsam eine Lösung zu finden.

 

Beeinflussungsgrad der Beteiligten und Umsetzungschance der Ergebnisse

Die Motivation der Beteiligten steht und fällt damit, wie zielführend der Workshop wahrgenommen wird und wie nachhaltig die Ergebnisse nachgefasst werden können. Teilnehmer, die selber Einfluss nehmen können und sehen, dass der Workshop zu Ergebnissen führt, die sie in ihrer eigenen Arbeit voranbringt, sind mit höherer Wahrscheinlichkeit aktiver.

 

Moderation

Als Moderator haben Sie die Aufgabe, den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Gruppe zu erleichtern, ohne hierbei inhaltlich einzugreifen und zu steuern. Moderatoren sind methodische Helfer, die ihre eigenen Meinungen, Ziele und Wertungen zurückstellen können.

 

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder besuchen Sie www.beracom.de