IQX überzeugt bei unabhängigem Ideenmanagement Software Vergleich

IQX überzeugt bei unabhängigem Ideenmanagement Software Vergleich 

Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (DIB) war von 1943 bis 2017 ein deutsches Fortbildungsinstitut, das sich in seinen letzten Jahren auf Ideenmanagement und Innovationsmanagement konzentriert hat. Das Institut war Herausgeber der Fachzeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement des Erich Schmidt Verlags, das heute von zwei ehemaligen Mitarbeitern des DIB herausgebracht wird.

In der Ausgabe 04/2017 wurde in dem Artikel „Software im Innovations- und Ideenmanagement“ beispielhaft dargestellt, wie Unternehmen anhand unterschiedlicher Aspekte eine Software für das Ideenmanagement auswählen können. Dabei betrachteten Dr. Martin Kaschny (Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Matthias Nolden (Unternehmensberater, Dozent und Buchautor) und Heiko Ratzburg (Kommunikationstechniker) funktionale, technische bzw. nichtfunktionale und rechtliche Anforderungen an Ideen- und Innovationssoftware. Die Anforderungen wurden von den Experten priorisiert und in Muss-, Soll- und Kann-Anforderungen unterteilt. Über 100 Unternehmen kamen für die Analyse Anfang 2017 in einem mehrstufigen Auswahl- und Bewertungsverfahren infrage, dabei musste der Großteil der Softwarelösungen in den ersten Stufen bereits ausgeschlossen werden, da identifizierte Muss-Anforderungen nicht erfüllt werden konnten.  IQX setzte sich als eine der besten 14 Softwarelösungen für das Ideenmanagement durch und überzeugte besonders durch die Erfüllung aller technischen Anforderungen, sowie eines exzellenten Angebots fast aller funktionalen Anforderungen, wie beispielsweise die Möglichkeit, Ideen als Gruppe einzureichen, Anhänge hinzuzufügen und Statistiken exportieren zu können.

Leider scheint bei der Kalkulation der Endnote ein Rechenfehler unterlaufen zu sein, weshalb die Ergebnisse auf den ersten Blick einen falschen Eindruck vermitteln. Auf Basis des angegebenen Rechenwegs haben wir das Ergebnis kontrolliert und festgestellt, dass die Gesamtnote für IQX eine 2,4 ist. Von diesem Fehler in der Darstellung abgesehen, zeigt die Auswertung, dass auch ein unabhängiger Vergleich zu dem Schluss kommt, dass IQX eine der besten Softwarelösungen im Bereich des Ideenmanagements ist.

Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software stellen zu jeder Zeit ein optimales Nutzererlebnis sicher. Nur eines von vielen Beispielen ist die neue Startseite, die Anfang 2018 eingeführt wurde. Hier können Nutzer nun auf einen Blick alle notwendigen Informationen, laufende Kampagnen und Neuigkeiten finden.

Sie haben Fragen zur Softwarelösung IQX oder zur neuen Startseite? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 oder besuchen Sie www.beracom.de

IQX beim 16. Forum Innovation in Frankfurt

IQX beim 16. Forum Innovation in Frankfurt

Am 05. September 2018 findet zum ersten Mal in Deutschland das Forum Innovation statt. Es erwarten Sie konkrete Einblicke und greifbare Handlungsempfehlungen aus Best-Practice Unternehmen und ein direkter Austausch mit Vordenkern, Gestaltern und Machern.

  • Dr. Ulrich A.K. Betz, Vice President/ Head Innovation & Entrepreneurship Incubator, Merck, Darmstadt
  • Chris Boos, Gründer und CEO von Arago, Frankfurt
  • Johann Hofmann, Founder and Venture Architect, ValueFacturing, Maschinenfabrik Reinhausen, Regensburg
  • Dr. Jessica Scheler, New Venture, Senior Innovation Manager, Schott, Mainz
  • Carsten Knop, Chefredakteur Digitales, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt
  • Thomas Winzer, Vorstand/CEO, Inosoft, Marburg
  • und viele mehr

BeraCom engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Innovation, ist Mitglied in verschiedenen Initiativen und fördert den unternehmensübergreifenden Austausch. Wir freuen uns, als Mitglied des Vereins und Veranstaltungspartner, das Forum Innovation zu unterstützen.

Die Veranstaltung findet in dem neu geschaffenen Global Business Village, Gateway Gardens, direkt beim Frankfurter Flughafen, in dem House of Logistics and Mobility (HOLM) statt. Innenarchitektur und Umfeld bieten eine ideal auf Kreativität, Austausch und Innovation ausgerichtete Atmosphäre.

Am Vorabend lädt das Unternehmen Merck in sein, anlässlich seines 350. Geburtstags, neu geschaffenes, spektakuläres Innovationszentrum in Darmstadt zur Innovation LOUNGE ein. Erleben Sie einen spannenden Abend mit hochkarätigen Referenten, dem Auftritt von Kabarettist Vince Ebert und zahlreichen interessanten Begegnungen.

Alle Veranstaltungsdetails finden Sie hier. Wir freuen uns sehr darauf, Sie an diesem besonderen Tag zu sehen. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen, Erfahrungen und Werkzeuge für die Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, Innovation und Geschäftsmodelle entwickeln, diskutieren und evaluieren. Erleben Sie „Inspiration pur“.

Für mehr Informationen zur Veranstaltung oder zum Softwaresystem IQX, stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de

Der Faktor Mensch im Zeitalter von Innovation und Wandel

Der Faktor Mensch im Zeitalter von Innovation und Wandel

„Eine Innovationskultur, wo Kreativität, Ideen und Innovationserfolg für alle auf der Agenda ganz oben stehen, macht Innovation zum Selbstläufer.“  - Maria Tagwerker-Sturm, Bloggerin bei inknowaktion und Innovationsmanagerin bei Umdasch Group Ventures in Amstetten, Österreich.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass eine solche Innovationskultur am besten geschaffen wird, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Vorhandenes Know-How kann dann genutzt und Innovationsprojekte zielführend umgesetzt werden. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt des Ideenprozesses.

Doch was genau ist eine Innovationskultur und wie kann diese im Unternehmen konkret gefördert werden? Laut Maria Tagwerker-Sturm zeichnet sich eine Unternehmenskultur, die innovationsförderlich ist, unter anderem durch folgende Aspekte aus:

  • Mut für Unkonventionelles.
  • Freiräume und Eigenverantwortung für Mitarbeiter.
  • Toleranz gegenüber Fehlern.
  • Anreize zur Förderung von Innovation.
  • Zugang zu Informationen.
  • Innovationsfördernde Strukturen wie flache Hierarchien und effektive und schnelle Entscheidungen.

In der Umsetzung bedeutet dies, Freiräume zu schaffen, Anregungen zu geben und konkrete Möglichkeiten der Partizipation anzubieten. Um die Ideenentwicklung zu konkreten Themenbereichen zu fördern, bietet sich unter anderem die Durchführung von Ideenkampagnen an. Seit der Version 2.3.0.0 unterstützt IQX (die Ideenmanagement Software von BeraCom) die Realisierung von individuellen Kampagnen mit dem neuen Kampagnenmodul. Damit wird direkt auf der Startseite der Software auf laufende Kampagnen hingewiesen, weitere Informationen können hinterlegt und Ideen unkompliziert eingereicht werden.

Ein strukturierter Ideenmanagementprozess in Verbindung mit einer intuitiven Softwarelösung nimmt eventuelle Hürden der Mitarbeiter, sich einzubringen und motiviert sie, den Innovationsprozess im Unternehmen von Anfang an mitzugestalten.

Sie haben Fragen zum Innovations- oder Ideenmanagement? Rufen Sie uns gerne an! +49 (0)40 / 54 72 41 - 30

Hier finden Sie den Artikel von Maria Tagwerker-Sturm. Auf dem Blog inknowaktion werden Trends, Tipps und Erfahrungen zum Thema Innovations- & Wissensmanagement geteilt. Maria Tagwerker-Sturm arbeitet seit 2002 im Bereich Innovation als Innovationmanagerin und Dozentin und ist seit 2011 Präsidentin des „Product Development and Management Association PDMA Austria e.V.“.

IQXpert - Einblick Kundenprojekt Wuppertaler Stadtwerke

IQXpert - Einblick Kundenprojekt Wuppertaler Stadtwerke

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) decken mit ihren Tochtergesellschaften die Geschäftsfelder der Energieversorgung, Trinkwasserproduktion, Stadtentwässerung, den öffentlichen Personennahverkehr sowie die kommunale und regionale Abfallwirtschaft ab. Als einer der größten Arbeitgeber Wuppertals übernehmen die WSW Verantwortung bei Umwelt- und Klimaschutz, fördern soziale Projekte, betreiben das Wahrzeichen Wuppertals – die Schwebebahn – und bilden rund 150 Auszubildende aus.  

Seit Mitte 2017 vertrauen die Wuppertaler Stadtwerke der von BeraCom entwickelten modernen Weblösung für das Ideenmanagement – IQXpert®. Durch die Einführung des Ideenmanagementtools, das genau auf den Workflow angepasst ist, wurde der Wechsel von der „manuellen“ zur automatisierten Bearbeitung eingereichter Ideen realisiert.

Den kompletten Einblick finden Sie hier.

 

Für mehr Informationen zu IQXpert stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de

IQXpert bei dem Logistik- und Wissenschaftsforum

IQXpert bei dem Logistik- und Wissenschaftsforum

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde beim Logistik- und Wissenschaftsforum am 07. Juni 2018 wieder die BallinStadt unsicher gemacht. Vertreter aus Wissenschaft und Industrie bereicherten den Tag wie gewohnt auf dem Innovationscampus und in den Praxis- und Wissenschaftsforen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin und Senatorin, gefolgt von der Verleihung des Young Professionals‘ Awards Logistic.

Henrik Falk, Vorsitzender der Hamburger Hochbahn, berichtete über Innovationen bei der Hochbahn und die große Rolle, die Ideen von Mitarbeitenden dabei spielen. Es ist ihm wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der es ok ist, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant.

Die durch Markus Garn (Plattform für Innovation) moderierte Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Frage: Wo bleibt der Mensch in Digitalisierung und Industrie 4.0?

Besonderes Highlight waren in diesem Jahr die Workshops. Der Workshop zum Thema „Innovation und Partizipation in Zeiten von Digitalisierung / Industrie 4.0“ wurde von Simon Evers (IQX, BeraCom) und Jennifer Schumann (BeraCom) moderiert. Die Teilnehmer waren von dem Format begeistert – die Möglichkeit sich in kleineren Gruppen direkt austauschen und Fragen besprechen zu können, von der Erfahrung anderer zu lernen und strukturiert verschiedene Themen zu erarbeiten wurde von den Teilnehmern als besonders hilfreich hervorgehoben.

 

Für mehr Informationen zum Logistik- und Wissenschaftsforum und zu IQXpert stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 30 zur Verfügung oder besuchen Sie www.beracom.de