PROFI – Katalogimport

PROFI – Katalogimport 

Während eines Katalogimports werden große Datenmengen angelegt, aktualisiert und gelöscht. Dabei können mögliche Einflussfaktoren wie Stromausfälle, fehlerhafte Daten oder Verbindungsabbrüche auftreten. Aus diesen Gründen ist es wichtig, entsprechende Vorbereitungen zu treffen:

 

Katalogimport

 

Datensicherung und Zeitpunkt des Katalogimports

Führen Sie vor dem Katalogimport unbedingt eine Datensicherung durch. BeraCom empfiehlt die Durchführung des Katalogimportes nur außerhalb der Geschäftszeiten.

 

Rücksicherung

Wenn nach einem Katalogimport die importierten Daten, bei der Prüfung durch den Anwender beanstandet werden, muss eine Rücksicherung der Datenbank durch den Anwender erfolgen.

 

Analyse

Gerne unterstützen wir Sie bei der Analyse des Problems, damit Sie es beheben und einen erfolgreichen Katalogimport durchführen können.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 92 bzw. - 94 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..                            

 

 

 

PROFI – Neues im Modul Zeiterfassung

PROFI – Neues im Modul Zeiterfassung 

Mit dem Modul Zeiterfassung konnten bisher bereits Arbeitszeiten der Mitarbeiter erfasst und genau der Arbeit an einem Fahrzeug zugeordnet werden. Auf Wunsch unserer Kunden wurde dieses Modul ab Version 6.11.01 und 6.30.28 umfassend erweitert.

Klare Strukturen ermöglichen jetzt einen schnellen Überblick über Arbeitszeiten und offene Aufgaben, die Administration gestaltet sich somit deutlich unkomplizierter.

 

Uebersichtliche Adminitration

 

In der Auftragsübersicht wird der Status der Aufträge angezeigt, ob ein Auftrag aktuell bearbeitet wird oder bereits bearbeitet wurde, kann so mit einem Blick erkannt werden. Außerdem sehen die Mitarbeiter während des Arbeitstages zu jeder Zeit, wie lange sie an dem Tag bereits gearbeitet haben.

 

 Auftraege buchen   Anmeldung Zeiterfassung A

 

Zur übersichtlichen Einteilung können nun Wochenpläne für die Mitarbeiter erstellt werden, in denen die geplanten Arbeitszeiten ersichtlich sind. Hier können die Arbeitszeiten direkt in die Tabelle eingetragen werden.

 

Wochenplan der MA

 

Auch das Erfassen von Urlaub und Fortbildungen je Mitarbeiter ist jetzt möglich, die Positionen dafür sind frei definierbar. Arbeiten ohne Auftrag, wie beispielsweise Pausen, Einkaufen oder Fegen können ab sofort ganz einfach gebucht werden, das Modul deckt somit die komplette Arbeitszeiterfassung ab.

 

Arbeiten buchen

 

Arbeitszeiten können dabei auf Aufträge oder auf einzelne Arbeitsschritte im Auftrag gebucht werden. In der Auswertung wird so ersichtlich, in welchen Arbeitsschritten wie viel Zeit benötigt wurde, daraus können wichtige Schlüsse für die zukünftige Planung gezogen werden.

Bei der Rechnungsstellung wird abgefragt, ob der Auftrag abgeschlossen ist. Sobald ein Auftrag abgeschlossen ist, sind keine Buchungen mehr möglich.

Zur Auswertung der erfassten Zeiten stehen nun erweiterte Optionen zur Verfügung, es können Stundenzettel mit einer Übersicht der Soll-Ist-Zeiten inklusive Pausen erstellt werden und die Zeiten können ohne Zuordnung zu Aufträgen ausgewertet werden.

Das Modul Zeiterfassung und die darin ergänzten Funktionen schaffen einen erheblichen Mehrwert in Ihrem Werkstattalltag. Bei Fragen zum Modul stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 92 bzw. - 94 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

PROFI - Warum sich eine Umstellung auf die SQL-Version lohnt

PROFI - Warum sich eine Umstellung auf die SQL-Version lohnt

Datenbanken sind ein elementarer Bestandteil aller IT-Systeme. Die PROFI-Software verwendet eine Datenbank um Ihre Artikel-, Kunden-, Belege- und/oder Fahrzeugdaten usw. zu verwalten.

Die Effizienz und Effektivität der Datenbank bezüglich der Speicher- und Bereitstellungsvorgänge hat hohe Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Software.

Mit der Access-Version haben Sie bereits ein Datenbanksystem, welches Ihnen das Speichern und Abrufen von Daten effektiv ermöglicht.

Neben der Access-Datenbank können die PROFI-Programme auch mit einer SQL-Datenbank betrieben werden. Durch eingegebene Daten und steigende Anzahl Benutzer wird eine Datenbank über die Jahre immer größer.

Um weiterhin eine bestmögliche Performance zu sichern, empfiehlt sich eventuell ein Umstieg auf die SQL-Version, denn SQL Datenbanken sind bei großen Datenmengen deutlich leistungsstärker. Nutzen beispielsweise mehrere Anwender aktiv die PROFI-Software, hat dies mit einer SQL Datenbank, im Vergleich zur Access Version, weniger Einfluss auf die Performance. Die SQL-Version gewährleistet eine schnellere Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten und bietet zusätzlich ein verbessertes Backup System.

Des Weiteren ermöglicht die SQL-Version die Integration von TecDoc Einspeiser Nummern, dadurch werden Artikel immer mit der richtigen Marke hinterlegt, sodass keine doppelten Artikel angelegt werden. Dies kommt dann zum Tragen, wenn mehrere Kataloge importiert wurden.

Wir bieten Ihnen ein SQL-Gesamtpaket bestehend aus dem SQL-Server, der Installation der neuen Datenbankstrukturen, sowie die Migration der vorhandenen Daten in die neue Datenbank. Zu einem vereinbarten Termin führen wir die Migration für Sie durch und gehen sicher, dass alles reibungslos abläuft. Nach der Migration sind sämtliche Daten übernommen, sodass Sie wie gewohnt weiterarbeiten können.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 92 bzw. - 94 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

PROFI - Schulung im Oktober 2018

PROFI - Schulung im Oktober 2018

Wir bedanken uns für die zahlreichen und interessierten Teilnehmer der letzten Schulung im März. Neben den Standardprozessen und -funktionen konnten wir, trotz der großen Teilnehmeranzahl, auf individuelle Fragen eingehen.

Besonders mit dem Thema DSGVO und dem Umgang mit personenbezogenen Daten haben wir uns intensiv auseinandergesetzt. Die Unterstützungen, die das PROFI bietet, konnten wir allen Teilnehmern präsentieren und detailliert erläutern.

Am 11. Und 12. Oktober bieten wir wieder unsere Basis- und Aufbauschulung im Hause BeraCom in Hamburg an. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 92 bzw. - 94 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

PROFI - Die vernetzte Werkstatt

PROFI - Die vernetzte Werkstatt

Wie lange dauert meine Reparatur? Wieso geht es nicht schneller? Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Jeder Betrieb muss sich mit wachsenden Ansprüchen der Kunden, steigendem Wettbewerbsdruck und der großen Menge an zur Verfügung stehenden Daten auseinandersetzen. Ohne Datenbanken und passende Softwaresysteme wären wir heute aufgeschmissen.

Für langfristigen Erfolg können Prozesse effizienter gestaltet werden, Fehler vermieden und die Qualität von Dienstleistungen stetig verbessert werden. In einer traditionellen Kfz-Werkstatt werden Daten oft mehrfach an unterschiedlichen Geräten eingegeben, dies kostet Zeit und kann zu Fehlern führen. Allein durch die Vernetzung der Geräte in der Werkstatt können die Sicherheit der Daten erhöht und die Kosten pro Auftrag signifikant reduziert werden. Alle benötigten Daten sind dann an jedem Arbeitsplatz jederzeit verfügbar, was zu weniger Nacharbeit, die durch fehlerhafte Dateneingabe entsteht, führt.

Asananetwork und Bosch Connected Repair sind Softwarelösungen für eine vernetzte Werkstatt. Ihr PROFI können Sie, für einen reibungslosen Prozess, unkompliziert über eine Schnittstelle mit diesen Netzwerken verbinden.

Nur einer der vielen Vorteile ist es, dass Sie dann den Bearbeitungsstatus eines Auftrags von jedem vernetzten Rechner im PROFI zu jeder Zeit abrufen können. Damit kann dem Kunden, wann immer er es anfordert, eine aktuelle Auskunft über den Status seiner Reparatur gegeben werden.

Sie sind bereit für den nächsten Schritt? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 92 bzw. - 94 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..