VPLAN – Nachlese didacta 2023

Anfang März dieses Jahres fand die didacta in Stuttgart statt, auch wir waren mit unserer Softwarelösung VPLAN vertreten. Die diesjährigen Hauptthemen waren der digitale Ausbildungsnachweis, die Leistungsdaten der Lernenden, die Technik hinter VPLAN und Unterweisungen, die passend auf die Bedürfnisse abgebildet werden können.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns so zahlreich an unserem Stand besucht haben. Bei einem heißen Kaffee und interessanten Gespräche konnten langjährige Kontakte aufgefrischt und neue geknüpft werden.
Auch im Nachgang konnten viele Themen gemeinsam angegangen werden, der intensive Austausch in der Nachbearbeitung der Gespräche auf der Messe war eine wahre Bereicherung. 
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Sie erreichen uns unter:

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Neuer Report erleichtert Überblick über digitale Ausbildungsnachweise

Ausbildungsnachweise werden immer ein Thema der Berufsausbildung sein, doch man kann sich den Aufwand, der dahinter steckt, enorm vereinfachen. 

Digitales Berichtsheft
Mit dem Modul digitale Ausbildungsnachweise gibt es die Möglichkeit, in VPLAN das Berichtsheft digital abzubilden. „Was haben wir davon?“ Fragen Sie sich bestimmt. 
Dass die Auszubildenden die Berichtshefte führen müssen ist wohl klar, nur der Aufwand der damit verbunden ist, kann sowohl für Sie als auch für den Azubi klar reduziert werden.
Vielleicht erkennen Sie die Situation wieder: Eine neue Woche beginnt und die Azubis, die bei Ihnen in der Abteilung sind, stehen Schlange, um das Berichtsheft abgezeichnet zu bekommen, oder aber Ihr E-Mail-Postfach quillt über mit den ganzen Berichtsheften, die Sie lesen und gegenzeichnen müssen. In VPLAN finden diese Prozesse innerhalb der Software statt, Sie müssen also nicht jedem Azubi eine Mail schreiben, um ihn darüber zu informieren, ob er seinen Nachweis überarbeiten muss oder nicht. In VPLAN können Sie den Abzeichnungs- und Korrekturprozess verschieben und Sie werden den Überblick nicht verlieren.

Neuer Report
Stellen Sie sich vor, Sie haben mit den Ausbildern und dem Bildungspersonal eine Besprechung. Sie wollen sich einen Überblick verschaffen, weil darüber verhandelt wird, welche Auszubildenden denn nun übernommen werden sollen. In den allermeisten Fällen ist aus der Qualifikationsübersicht und der Notenübersicht ersichtlich, welche Lernenden es werden sollen. Nun haben wir aber folgende Problematik: Zwei Azubis haben einen identischen Notendurchschnitt. 

Was könnte nun als nächstes Kriterium in Frage kommen? Und hier kommt unser neuer Report ins Spiel.

Hier haben Sie eine klare Übersicht der Ausbildungsnachweise, die noch gepflegt werden müssen und darüber, wer seine Nachweise gut gepflegt hat. Es ist sichtbar, wessen Nachweise in die Nachprüfung müssen. 
Mit diesem weiteren Kriterium können Sie genau sehen, welche Auszubildenden Ihre Aufgaben ernst nehmen und welche ihre Routineaufgaben schleifen lassen.

Außerdem können Sie sich vor dem Prüfungszeitraum einen klaren Überblick verschaffen, welche Auszubildende bis zur Anmeldung der Prüfung oder dem Ende der Ausbildung ihre Nachweise noch pflegen müssen.

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Sie erreichen uns unter:

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Import von Bundesländerterminen und Feiertagen bei dualen Studenten

Damit Feiertage und Ferien bei der Verplanung von Lernenden und der Eintragung von (Hoch-) Schultagen automatisch berücksichtigt werden, können diese Ereignisse in VPLAN importiert werden.

Bei der Verplanung der Lernenden sollten schon im Vorfeld die Bundeslandtermine im Planungsgrid stehen. Eine aktuelle Importdatei mit sämtlichen Ferien und Feiertagen der nächsten Jahre finden Sie auch weiterhin in unserem BeraCom-Downloadcenter.

Eine Ausnahme bilden hierbei die Ferienzeiten der dualen Studenten, da diese von den regulären Bundesland-Schulferien abweichen. Damit die (Hoch-) Schulklasse und die dazu gehörigen Ferien passend angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:

Sie wählen das Bundesland für die „Schulklasse“ aus, fügen aber die Schulferien nicht den zugeordneten Ereignisse hinzu. Anschließend können im Planungsgrid die Ferien manuell verplant werden.

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Sie erreichen uns unter:

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Datenschutz und neue Funktionen

In dem Ausbildungsmanagementsystem gibt es jetzt eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen, die die Nutzung noch einfacher und sicherer machen. 

Einige dieser Änderungen sind auf den ersten Blick sichtbar, andere zeigen sich erst bei genauerem Hinsehen. 

Die eigene Tagesplanung direkt auf der Startseite, übersichtlichere Datensätze und System-Meldungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. 
 
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Neuerungen:

 

Neue Startseite VPLAN
Die eigene Tagesplanung kann jetzt auch für das Bildungspersonal über ein Tooltip sichtbar gemacht werden. 

Schichten - Datensätze noch übersichtlicher 
Im Bereich Schichten wird die Anzahl der erfolgreich importierten Datensätze anzeigt. Außerdem gibt es jetzt die Reiter „Erfolgreich“ und „Fehlerhaft“, die die entsprechenden 
Datensätze übersichtlich darstellen. 

Lerninhalte - Neues im Planungsgrid
Über das Planungsgrid kann jetzt eine Hilfeseite aufgerufen werden. Außerdem ist der digitale Ausbildungsnachweis nun ohne zusätzliche Berechtigungen für den Unterschreiberkreis sichtbar. 

Hilfreiche System-Meldungen
Darüber hinaus wurden weitere System-Meldungen ergänzt, um den Benutzer bei seinen Aktionen auf der Plattform zu unterstützen.

Lernort
Personen werden nicht mehr doppelt angezeigt, wenn sie als Trainer oder Stellvertreter zugeordnet sind. Der Pooltrainer wird außerdem nicht mehr automatisch im Planungsvorgang vorausgewählt.

 

Der tägliche Umgang mit VPLAN besteht aus vielen einzelnen Schritten und unzähligen Funktionen. Einige davon kennen Sie gut, sie sind sehr offensichtlich und häufig genutzt. Und dann gibt es da noch die wichtigen Einstellungen und Tools im Hintergrund, die Themen wie den Datenschutz oder den E-Mail Versand vereinfachen. 

 


Datenschutz
Beim Filtern von Daten wird berücksichtigt, ob eine Person über Leseberechtigungen verfügt. Dadurch wird verhindert, dass auf sensible Daten zugegriffen wird, auf die keine Berechtigung besteht.

Login-Timer
Im SSO-Modus bleibt der Login-Timer nun auch dann aktiv, wenn andere Anwendungen im Vordergrund geöffnet sind.

Neue E-Mail Funktion
Auf der Startseite gibt jetzt eine E-Mail-Funktion, mit der nur ausgewählte Azubis erreicht werden können.

Wird ein anderes Datum gewählt, wird eine eventuell vorherige Empfängerliste automatisch gelöscht.

Zusätzliches Datumfeld in Unterweisungen
In der Konfiguration der Unterweisungen wurde ein zusätzliches Datumfeld, 
der Generierungszeitpunkt, hinzugefügt. Über diesen wird gesteuert, ab wann die Unterweisung an einem Lernort aktiviert werden soll.
Zu finden ist das Eingabefeld über den folgenden Pfad: Einstellungen -> Tätigkeiten -> Unterweisungen -> Zuordnungen und dann den Reiter Lernort

CSV-Dateien
Jetzt können auch CSV-Dateien in UTF-8 und UTF-8 BOM Kodierung im Berufsimport importiert werden. 

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Sie erreichen uns unter:

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – didacta 2023 Eintrittskarten

Die didacta, größte Fachmesse der Bildungsbranche, rückt näher und wir freuen uns auch dieses Jahr darauf, unsere Softwarelösung VPLAN vor Ort in Stuttgart zu präsentieren.

Von der Bewerbung über die Planung und Information aller Beteiligten Personen begleitet unser Ausbildungsmanagementsystem VPLAN Sie bis zum Abschluss Ihrer Lernenden. Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich einen Überblick über den vollen Leistungsumfang!

In Halle 1 | Stand 1A31 führen wir Sie durch das System und geben unter anderem Einblicke in den mobilen Smartphone-Kalender für Azubis, das Modul „Unterweisungen“ und den digitalen Ausbildungsnachweis. 

Wir wollen Sie gerne darauf hinweisen, dass noch kostenfreie Eintrittskarten verfügbar sind. Bei Interesse füllen Sie das Anmeldeformular aus und wir senden Ihnen im Anschluss einen Gutscheincode zu.

 

Wir freuen uns auf Sie und auf eine spannende didacta 2023!

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Sie sind verhindert und können nicht an der didacta teilnehmen? Selbstverständlich stehen wir Ihnen wie gewohnt zum Informationsaustausch zur Verfügung.

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.