VPLAN – Klausurnoten

VPLAN – Klausurnoten

Das neue Ausbildungsjahr ist schon seit einiger Zeit am Laufen, die ersten Klausuren wurden geschrieben und Projektarbeiten eingereicht. Für ein ganzheitliches Bild über die Lernfortschritte von Auszubildenden und Studierenden können in VPLAN die einzelnen Ergebnisse aus den Berufs- bzw. Hochschulen über das Modul „Klausurnoten“ erfasst und analysiert werden.

Notenerfassung delegieren – Bildungspersonal entlasten

Für eine zeitsparende Notenerfassung können Sie zum einen die Schnellerfassung wählen. Alternativ können Lernende berechtigt werden, ihre Leistungsdaten in VPLAN selber zu erfassen, ohne sie nachträglich ändern zu können. Um stichprobenartig die Eingaben der Lernenden zu prüfen, können über das Modul Dokumentenmanagement, ergänzend zur Notenerfassungen, Leistungsnachweise (Klausuren) optional als Dokument bei den Lernenden hinterlegt werden.

Vor der Erfassung von Leistungsdaten wird berufsweise definiert, welche Fächer in welchen Ausbildungsabschnitten an der Hoch- bzw. Berufsschule bewertet werden und welches Notenschema hierfür genutzt wird. Außerdem kann entschieden werden, ob unzureichende Leistungen für berechtigte Nutzer farblich hervorgehoben werden.

Klausurtypen in VPLAN

Da in Berufs- bzw. Hochschulen auch gerne Projektarbeiten abgegeben oder Prüfungen mündlich durchgeführt werden müssen, gibt es die Möglichkeit Klausurnotentypen in VPLAN zu definieren. Somit haben die Lernenden die Möglichkeit, den Typ der Leistungsabgabe genauer zu definieren. Hierfür müssen Sie nur auf die Einstellungen -> Leistungsdaten -> Fächerpool klicken, um dann einen neuen Klausurtyp einzutragen.

Unter Einstellungen -> Leistungsdaten -> Klausurnoten können die neu eingetragenen Klausurtypen dem jeweiligen Beruf zugeordnet werden. Dadurch können die Lernenden bei der Eingabe ihrer Klausurnoten nun auch den Typen angeben.

Zusätzlich zu den Klausurnoten können Zeugnisnoten und Prüfungsergebnisse bei Erwerb der entsprechenden Modulen in VPLAN dokumentiert und ausgewertet werden.

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – News Archiv

VPLAN – News Archiv

Newsartikel raussuchen – ganz einfach!

Wussten Sie schon, dass Sie alle Newsartikel auf unserer Webseite ganz einfach wiederfinden können? Klicken Sie einfach oben links auf unserer neuen Webseite auf den News Button, wählen VPLAN und geben in dem unten erschienen Suchfeld einen Begriff ein.

News Archiv

 

Hier können Sie alte und neue Newsartikel zu einem Feature VPLANs raussuchen, wie zum Beispiel unsere „Qualifikationsübersicht“. Nach der Eingabe werden Ihnen die dazugehörigen Artikel mit allen Informationen zu dem Feature angegeben. Probieren Sie es mal aus!

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Anwenderschulungen von BeraCom

VPLAN – Anwenderschulungen von BeraCom

Anwenderschulungen von BeraCom zur Auffrischung Ihrer VPLAN Kenntnisse

Wissen Sie, wo in VPLAN Lesezeichen für die verschiedenen Personengruppen hinterlegt werden? Kennen Sie die drei Wege der Veröffentlichung in VPLAN? Haben Sie Fragen zur effizienten Handhabung der Stammdaten im System?

Dann sind Sie bei den VPLAN Experten von Beratung und Projekte genau richtig: In den letzten Monaten durften wir einige erfolgreiche VPLAN Schulungen für unsere Bestandskunden durchführen. Von gemeinsamen Anpassungen der Systemstruktur bis zu kurzen Anwenderschulungen für neue Ausbildungsbeauftragte haben wir in Präsenz sowie Online-Terminen die Inhalte individuell den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Dieses Angebot ist insbesondere für neue VPLAN-Anwender und Anwenderinnen sowie für Unternehmen, die das Potential von VPLAN weiter ausschöpfen und die eigenen Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten.

Falls Sie ebenfalls Interesse an einer individuellen Anwenderschulung haben, um Ihre VPLAN Kenntnisse zu erweitern und Tipps und Tricks für eine noch angenehmere Anwendung der Software zu erlernen, melden Sie sich gerne bei uns!

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Klausurnoten

VPLAN – Klausurnoten

Das neue Ausbildungsjahr ist schon seit einiger Zeit am Laufen, die ersten Klausuren wurden geschrieben und Projektarbeiten eingereicht. Für ein ganzheitliches Bild über die Lernfortschritte von Auszubildenden und Studierenden können in VPLAN die einzelnen Ergebnisse aus den Berufs- bzw. Hochschulen über das Modul „Klausurnoten“ erfasst und analysiert werden.

 

Notenerfassung delegieren – Bildungspersonal entlasten

Für eine zeitsparende Notenerfassung können Sie zum einen die Schnellerfassung wählen. Alternativ können Lernende berechtigt werden, ihre Leistungsdaten in VPLAN selber zu erfassen, ohne sie nachträglich ändern zu können. Um stichprobenartig die Eingaben der Lernenden zu prüfen, können über das Modul Dokumentenmanagement, ergänzend zur Notenerfassungen, Leistungsnachweise (Klausuren) optional als Dokument bei den Lernenden hinterlegt werden.

Vor der Erfassung von Leistungsdaten wird berufsweise definiert, welche Fächer in welchen Ausbildungsabschnitten an der Hoch- bzw. Berufsschule bewertet werden und welches Notenschema hierfür genutzt wird. Außerdem kann entschieden werden, ob unzureichende Leistungen für berechtigte Nutzer farblich hervorgehoben werden.

Klausurnoten1

 

Klausurtypen in VPLAN

Da in Berufs- bzw. Hochschulen auch gerne Projektarbeiten abgegeben oder Prüfungen mündlich durchgeführt werden müssen, gibt es die Möglichkeit Klausurnotentypen in VPLAN zu definieren. Somit haben die Lernenden die Möglichkeit, den Typ der Leistungsabgabe genauer zu definieren. Hierfür müssen Sie nur auf die Einstellungen -> Leistungsdaten -> Fächerpool klicken, um dann einen neuen Klausurtyp einzutragen.

Klausurnoten2

 

Unter Einstellungen -> Leistungsdaten -> Klausurnoten können die neu eingetragenen Klausurtypen dem jeweiligen Beruf zugeordnet werden. Dadurch können die Lernenden bei der Eingabe ihrer Klausurnoten nun auch den Typen angeben.

Klausurnoten3

 

Zusätzlich zu den Klausurnoten können Zeugnisnoten und Prüfungsergebnisse bei Erwerb der entsprechenden Modulen in VPLAN dokumentiert und ausgewertet werden.

 

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VPLAN – Ferien und Feiertage im VPLAN

VPLAN – Ferien und Feiertage im VPLAN

Behalten Sie alle Ferien- und Feiertage im Blick

Neben den innovativen und vielfältigen Planungsfunktionalitäten im VPLAN, stellt das System eine vorausschauende Perspektive und wichtige Informationen bereit. So kann das System in einer Planung auf bevorstehende Ferien oder Feiertage hinweisen und vor einer Verplanung an diesen Tagen durch eine aufkommende Meldung warnen. Diese Daten sind bundeslandspezifisch und werden Ihnen über unser Downloadportal zum Import zur Verfügung gestellt bzw. für Kunden im Hosting  direkt von uns importiert.

FeiertageUrlaub

 

Die einheitlichen Ferientage, wie z.B. der Tag der Deutschen Einheit, wurden von uns einmalig ins System übertragen.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, neben der von uns zur Verfügung gestellten Bundesländer-Ferien- & Feiertagsdatei, selbst einzelne Tage als betriebsfreie Tage manuell einzupflegen, beispielsweise bei betriebsfreien Tagen wie Rosenmontag, Heiligabend oder individuellen Betriebsereignissen.

 

Sie wollen mehr über VPLAN wissen? Besuchen Sie: VPLAN

Bei Fragen oder Anliegen sind wir für Sie da: 

+49 (0)40 / 54 72 41 - 70

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.