VPLAN - Rückblick didacta 2019 in Köln

VPLAN - Rückblick didacta 2019 in Köln 

Auch in diesem Jahr haben wir bei der didacta, der größten Fachmesse rund um die „Berufliche Bildung und Qualifizierung“, unsere Softwarelösung VPLAN® mit all seinen Möglichkeiten und Neuerungen vorgestellt.

Vielen Dank an alle Kunden und Interessenten, die uns am Messestand besucht haben. Wir haben viele sehr nette Gespräche über Neuerungen sowie Funktionalitäten geführt, es war wie immer eine Freude.

Das Beurteilungssystem sowie der neue digitale Ausbildungsnachweis wurde von uns vorgestellt, wir führten Sie durch das System und gaben hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem System.

 

VPLAN didacta 2019 JM

 

Passend zur neuen VPLAN Startseite in modernem Design erstrahlte auch der Messestand in diesem Jahr in neuem Look. Wir freuen uns nun darauf die geführten Gespräche nachzuarbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.  

 

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

 

VPLAN - Neues Modul Ausbildungsnachweise

VPLAN - Neues Modul Ausbildungsnachweise

Mit der Aufnahme sämtlicher Leistungsdaten der Lernenden runden Sie Ihr Ausbildungsmanagementsystem ab. Sammeln und verwalten Sie mit den Erweiterungen in VPLAN® alle schulischen und betrieblichen Leistungsbeurteilungen.

 

Jetzt NEU: Führen und Abzeichnen der Ausbildungsnachweise

Mit dem Modul „Digitaler Ausbildungsnachweis“ können Auszubildende nun direkt in VPLAN® ihren täglichen oder wöchentlichen Eintrag für das Nachweisheft führen. Die betrieblichen Tätigkeiten werden hierbei automatisch aus der tagesaktuellen Planung übernommen und Abwesenheiten berücksichtigt.

Nach Abschluss des Nachweises wird dieser über VPLAN® an den zuständigen Ausbilder zur Abzeichnung weitergeleitet.

 

Workflow individuell anpassbar

Der Workflow zum Abzeichnen der Nachweise ist individuell an die Strukturen in Ihrem Unternehmen anpassbar. Bis zu drei Unterschriften sind möglich, ob der Abteilungsbetreuer oder die Führungskraft, eine oder mehrere Personen die Nachweise kontrollieren, kann im System abgebildet werden. Nach Einsicht in den vorliegenden Nachweis kann dieser von der zuständigen Person angenommen oder kommentiert zurückgewiesen werden.

Die Übersicht ermöglicht Ihnen einen vollständigen Überblick über alle abzuzeichnenden Nachweise und die aktuellen Aufgaben der Auszubildenden, so geht nichts verloren.

Die Übermittlung an die IHK kann wahlweise als PDF-Datei oder in ausgedruckter Form erfolgen.

 

Sie haben Interesse am Modul „Digitaler Ausbildungsnachweis“ oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

 

VPLAN neues Modul: Ideenmanagement für Ihre Lernenden

VPLAN neues Modul: Ideenmanagement für Ihre Lernenden

Bei BeraCom entwickeln wir unsere Software für unsere Kunden ständig weiter. So bieten wir ab sofort ein weiteres Modul – das Ideenmanagement – in VPLAN als neues Feature an.

Besser werden mit System

Ihre Lernenden starten mit unverstelltem Blick in Ihrem Unternehmen. Ergreifen Sie die Chance, neue Perspektiven auf bestehende Prozesse und Abläufe strukturiert zu erfassen. Nutzen Sie die Vorteile des Ideenmanagements und bilden Sie einen strukturierten Prozess ab, vom Einreichen einer Idee über die Begutachtung bis hin zur Prämierung. Steigern Sie damit die Motivation und Unternehmensidentifikation Ihrer Lernenden.

Der Zugriff erfolgt direkt in VPLAN unkompliziert über einen global Link auf der Startseite:

 

Ideenmanagement Lernenden 1

 

Ihre Lernenden werden schon auf der Einstiegsseite umfassend über aktuelle Kampagnen und Nachrichten informiert:

 

Ideenmanagement Lernende 2

 

Das Ideenmanagement zeichnet sich aus durch:

  • Transparente Prozessabbildung
  • Intuitive Bedienung
  • Übersichtliche Navigation
  • Abbildbarkeit individueller Strukturen
  • Rollen-und Rechtekonzept

Ideen oder Vorschläge können anonym, als Gruppe oder mit Hilfe eines Mentors eingereicht werden. Der Begutachtungs- und Bearbeitungsprozess kann individuell den Bedürfnissen Ihres Unternehmens angepasst werden.

In nur wenigen Schritten können Sie das Ideenmanagement jederzeit – über den Kreis der Lernenden hinaus – für alle Mitarbeiter öffnen.

Verbesserungen einfangen, Innovationen vorantreiben, Prozesse kontinuierlich verbessern und Wissen halten und verbreiten – all das und noch viel mehr bietet Ihnen das Modul Ideenmanagement.

Neugierig? Hier gibt es weitere Informationen.

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

 

VPLAN - Neue Kontaktdaten für Kunden und Interessenten

VPLAN - Neue Kontaktdaten für Kunden und Interessenten

Um eine bessere Unterscheidung von Kundenanfragen und Anfragen von Interessenten zu ermöglichen, haben wir eine neue Team-Rufnummer für VPLAN Interessenten und einen neuen E-Mail-Verteiler für Support-Anfragen von Kunden eingerichtet.

Damit wir uns noch besser um Ihre individuellen Fragen und Wünsche kümmern können, haben wir folgende neue und altbewährte Kontaktmöglichkeiten für Sie hinterlegt:

 

Für Kunden:

Rufnummer: 040 / 54 72 41 – 50

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (NEU!)

 

Für Interessenten:

Rufnummer: 040 / 54 72 41 – 70 (NEU!)

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

VPLAN bei der didacta 2019

VPLAN bei der didacta 2019

Die „didacta - die Bildungsmesse“ ist die größte Fachmesse für Lehrkräfte aller Bildungsbereiche in Europa und die wichtigste Weiterbildungsveranstaltung der Branche.

Auch im Februar 2019 sind wir wieder als Aussteller in Köln dabei, vom 19.02.-23.02.2019 finden Sie uns in Halle 06.1 auf dem Stand D-001.

Hier stellen wir Ihnen die neue Startseite von VPLAN 5 in modernem Design, das Beurteilungssystem sowie den neuen digitalen Ausbildungsnachweis vor, führen Sie durch das System, geben Tipps und haben ein offenes Ohr.

Sichern Sie sich jetzt die Chance auf ein kostenfreies Ticket (solange der Vorrat reicht) und melden Sie sich hier an. Wir freuen uns darauf, Sie bei der didacta 2019 zu treffen.

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.