VPLAN ermöglicht verschiedene Anmeldeverfahren, um die individuellen Anforderungen der IT-Sicherheit abdecken zu können.
Im Standard läuft die Anmeldung der Nutzer jeweils über einen Usernamen und ein zugehöriges Passwort. Hierbei können diverse Regeln für die Erstellung des Passwortes über die Password Policy konfiguriert werden. Desweiteren kann die Anmeldung in VPLAN an bestehende Authentifizierungsprozesse angeknüpft werden.
Single Sign On / SAML
Durch eine Header Variablen Authentifizierung oder mit einem SAML 2.0 Verfahren können VPLAN-Nutzer sich in VPLAN anmelden, ohne ein Passwort einzugeben. Sobald der Link zum VPLAN-System aufgerufen wird, erfolgt die Anmeldung automatisch. Gemäß ihrer Rechte- und Rollendefinitionen können sich Nutzer dann in ihrer gewohnten VPLAN-Umgebung bewegen. Gleichermaßen ist es mit dem Modul Single Sign On / SAML möglich, sämtliche Aufgaben wie zum Beispiel die Bestätigung von Unterweisungen, Beurteilungen oder digitalen Ausbildungsnachweisen passwortlos zu bestätigen.
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) – „Ein Passwort für alles.“
Durch die VPLAN-Anbindung an das Microsoft Active Directory kann auf VPLAN nur mit einem Passwort zugegriffen werden, welches den kundenspezifischen Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Anmeldung der VPLAN-Nutzer erfolgt dann mit den persönlichen Windows-Anmeldedaten.
Für diese beiden Varianten können die entsprechenden Module jederzeit lizensiert werden.
Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen zu VPLAN? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 50 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.