VPLAN begleitet Sie entlang der gesamten Prozesskette der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Mit den Bausteinen Planen – Informieren –Absolvieren erfüllt VPLAN sämtliche Anforderungen an eine professionelle und moderne Ausbildungsmanagement Software und wird bundesweit bei zahlreichen führenden Ausbildungsbetrieben eingesetzt.
Als Webportallösung dient es Ihnen als zentrale Plattform für Koordination und Verwaltung, Ausbildungsplanung, Kommunikation und als Reporting-Tool im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
Kennen Sie das auch? Sie sind für die Ausbildung in Ihrem Unternehmen verantwortlich und möchten sich so intensiv wie möglich mit Ihren Lernenden in der beruflichen Erstausbildung beschäftigen. Ihnen ist sehr daran gelegen, dass Ihre Auszubildenden die bestmögliche Betreuung erhalten, damit später einmal qualifizierte Nachwuchskräfte die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens sichern können. Aber der organisatorische Arbeitsaufwand in Ihrer Abteilung ist so hoch, dass es schwierig ist, die gewünschte Betreuungsqualität immer zu gewährleisten.
In diesem kurzen Video gewinnen Sie einen allgemeinen Überblick über Ihren Ausbildungsplan mit der Softwarelösung VPLAN.
Individuelle Ausbildungspläne müssen erstellt, Seminare gebucht und interne Ressourcen geplant werden. Hinzu kommt, dass sich laufend An- und Abwesenheiten ändern und sämtliche Beteiligte ständig über Änderungen informiert werden müssen. Hier liegen die Stärken von VPLAN – mit unserem Ausbildungsmanagementsystem können Sie einen großen Teil Ihrer zeitlichen Ressourcen einsparen und dabei gleichzeitig die Qualität Ihrer Berufsausbildung sichern.
Das ganzheitliche Leistungsspektrum von VPLAN umfasst sowohl die Ausbildungsplanung, die Information aller Beteiligten als auch die Beurteilung Ihrer Lernenden.
komplexe Ausbildungsstrukturen abbilden
Bereits mit der Basis-Version von VPLAN können die Verwaltung und die Ausbildungsplanung für Lernende zielgerichtet und zeitsparend durchgeführt werden. Sämtliche Ausbildungsstationen sowie Bildungspersonal und Lernende können in einem System mit vielfältigen Stammdaten hinterlegt werden. Alle wichtigen Planungszeiten wie Schulzeiten, Abwesenheiten und individuelle Ausbildungspläne werden in der individuellen Planung berücksichtigt. Übersichtliche Ausgabelisten und Reports unterstützen bei der Planung.
Eine zeitintensive und herausfordernde Arbeit in Ausbildungsabteilungen ist sicherlich die Erstellung der betrieblichen Versetzungspläne. Je komplexer sich die eigenen Ausbildungsstrukturen darstellen, desto schwieriger wird es, die individuellen Ausbildungspläne Ihrer Azubis aktuell zu halten. Sie müssen sowohl die vorgegebenen Rahmenpläne abbilden, als auch alle weiteren planungsrelevanten Einflussfaktoren berücksichtigen. Hinzu kommt, dass sich laufend An- und Abwesenheiten ändern und sämtliche Beteiligte ständig über Änderungen informiert werden müssen.
Bilden Sie Gruppen und ordnen Sie Ihre Lernenden diesen Gruppen zu. So können Sie einfach und zielgerichtet ganze Gruppen über das Planungsgrid planen und den aktuellen Planungsstatus abrufen.
Den Lernenden sowie dem Bildungspersonal können mehrere Standorte mit verschiedenen Prioritäten zugeordnet werden. Benutzerzugriffe auf Stammdaten und Berechtigungen zur Planung für bestimmte Standorte werden über ein flexibles Rechte- und Rollensystem gesteuert.
Mit dem Modul „7-Tagesplanung“ wird eine Planung der Lernende auch am Wochenende ermöglicht. In bestimmten Branchen, wie z. B. dem Einzelhandel oder in der Gastronomie- und Hotellerie-Branche werden Lernende wiederkehrend auch an den Wochenenden im Unternehmen eingesetzt.
Mit VPLAN können Sie allen beteiligten Personen die hinterlegten Planungs- und Stammdaten online zur Verfügung stellen. Aktualisierte Einsatzplanungen können sofort eingesehen werden. Über definierte Rollen werden unterschiedliche Rechte zugeteilt, so dass jeder die Art von Information erhält, für die er berechtigt ist – dem Datenschutz wird somit Genüge getan. Ohne große IT-Kenntnisse können Ihre Mitarbeitenden diese Informationen von jedem Arbeitsplatz oder Terminal abfragen. Mit VPLAN Mobil können die Informationen von jedem Smartphone abgerufen werden. Aufwendiges Drucken, Verteilen und Versenden der Ausbildungspläne bei Änderungen entfallen.
Vervollständigen Sie Ihr Ausbildungsmanagementsystem VPLAN um die Aufnahme sämtlicher Leistungsdaten Ihrer Lernenden. Die wichtigsten Leistungsdaten in einem System: alle schulischen und betrieblichen Leistungen können in VPLAN abgelegt und verwaltet werden. Hierbei sind, je nach Modul, individuelle Einstellungen möglich. Lassen Sie Ihre Azubis ganz bequem Selbsteinschätzungen und Stationsfeedbacks direkt eingeben. Als Ausbilder/-in oder Koordinator/-in können Sie zudem die Abgabe der Ausbildungsnachweise dokumentieren. Eingabefelder zur Erfassung von schulischen und beruflichen Noten dienen Ihnen zum Abruf des aktuellen Leistungsstandes Ihrer Azubis – damit Sie stets gut informiert sind
Jahre Erfahrung
Kunden
Nutzer
Zeilen Quellcode
„Die Projekteinführungsphase war wirklich hervorragend! Eine Software in einer so komplexen Struktur wie unserer so schnell und reibungslos einzuführen, ist außergewöhnlich.
Projektmanager, Airbus Operations GmbH
„Mit BeraCom als Software-Anbieter sind wir sehr zufrieden. Wir können unsere Ausbildungsprozesse vereinfachen und bei der Deutschen Bahn sehr gut abbilden.“
Spezialist Ausbildungs- und Nachwuchsmanagement
„Der Support ist super. Anregungen werden gerne angenommen und kleine Änderungswünsche, die bei der täglichen Arbeit auffallen, werden kurzfristig umgesetzt.“
Ausbildungsleiter, Diehl Ausbildungs- und Qualifizierungs-GmbH
VPLAN ist das richtige Produkt, wenn Sie die Digitalisierung Ihrer betrieblichen Aus- und Weiterbildung vorantreiben möchten.
Unser Kundenkreis setzt sich aus nationalen und internationalen Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen zusammen.
Seit mehreren Jahrzehnten hat sich VPLAN bundesweit als digitale Ausbildungsverwaltung, insbesondere in der gewerblichen-technischen und kaufmännischen Berufsausbildung etabliert.
Weitere Informationen erhalten Sie über unser Kontaktformular.
Ja, VPLAN eignet sich für alle Personen in der beruflichen Aus- /Weiterbildung und somit auch Schülerpraktikanten, Langzeitpraktikanten oder Trainees.
Ja, eine VPLAN-Lizenz kann auf Anfrage jederzeit an den kundenspezifischen Bedarf angepasst werden.
Eine VPLAN-Lizenz kann sowohl um Nachwuchskräfte als auch um Bildungspersonaler erweitert werden.
Da VPLAN modular aufgebaut ist, kann jeder Kunde seinen VPLAN-Funktionsumfang jederzeit um weitere Module ergänzen.
Variante A – Software as a Service (SaaS): SaaS ist eine Variante für einen Hosting-Betrieb. Die monatliche VPLAN-SaaS-Gebühr beinhaltet dabei die Softwaremiete, den Softwarebetrieb sowie die Softwarepflege, inklusive eines Kundensupports durch BeraCom.
Variante B – Application Service Providing (ASP): ASP ist eine weitere Variante für den Hosting-Betrieb. Bei dieser Betriebsvariante wird die VPLAN-Lizenz mit einem zeitlich unbegrenzten Nutzungsrecht durch den Kunden erworben. In den monatlichen ASP- und Pflegegebühren sind der Softwarebetrieb sowie die Softwarepflege, inklusive eines Kundensupports durch BeraCom enthalten.
Variante C – Eigenbetrieb (On premise): Bei der Betriebsvariante On Premise erwirbt der Kunde die VPLAN-Lizenz mit einem unbegrenzten Nutzungsrecht. Der Softwarebetrieb erfolgt auf den eigenen Servern des Kundenunternehmens. Die Softwarepflege wird vom Kundenunternehmen selbst übernommen. Softwareupdates sowie Supportleistungen werden von BeraCom gegen eine monatliche Pflegevertragsgebühr zur Verfügung gestellt.
Im Falle eines Hosting-Betriebs von VPLAN benötigen unsere Kunden lediglich einen stabilen Internetzugang sowie ein browserfähiges Endgerät.
Möchten Sie VPLAN selbst („On Premise“) betreiben, kontaktieren Sie uns, um nähere Informationen zu den nötigen Systemanforderungen zu erhalten.