Deutscher Ausbildungsleiterkongress (DALK) 2025 in Düsseldorf – VPLAN ist dabei

Die Vorfreude wächst

Das VPLAN-Team sieht mit Vorfreude dem Deutschen Ausbildungsleiterkongress (DALK) in Düsseldorf entgegen. Der DALK ist eine bedeutende Plattform, bei der jährlich über 1000 Ausbildungsverantwortliche zusammenkommen. Kernthemen des Kongresses bilden die verschiedenen Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland.

Wir kommen mit einem Koffer voller Tipps & Tricks: Bedienen Sie sich! 

Es geht doch nichts über ein persönliches Treffen, bei dem man sich in Ruhe unterhalten kann, sei es über Themen der Berufsausbildung oder allgemein. Wir freuen uns, Sie dort zu treffen!

Komm, sach‘ Moin!

Wir freuen uns mit Ihnen zu schnacken.

Erzählen Sie uns an Stand 19, welche Themen Sie beschäftigen. Lassen Sie uns drüber sprechen und gerne auch gemeinsam einen Blick auf die Software werfen.

Wie strukturiert man die Planung am besten?

Welche Informationen werden wann wo benötigt und welche nicht?

Wie läuft der Prozess für die Ausbildungsnachweise noch reibungsloser ab?

Wo steht gerade VPLAN6 und wo geht die Reise hin?

Die Eckdaten:

> 24. & 25. November 2025

> Congress Center Düsseldorf
(Stockumer Kirchstr. 61, 40474 Düsseldorf)

> Stand Nr. 19

> Tickets & weitere Informationen rund um den DALK erhalten Sie über die Webseite:

https://deutscher-ausbildungsleitungskongress.de/

IQX-Illustration_02

Was bietet der DALK?

Im Rahmen des DALKs wird ein vorausschauender Blick auf die betriebliche Ausbildung geworfen: Sowohl Herausforderungen und Best Practice Lösungen von heute als auch ein Vordenken und Impulse für eine innovative Zukunft der Ausbildungslandschaft stehen im Fokus des Programms unter dem Slogan „Finden, Fördern, Führen, Flexibilisieren“.

„Die Ausbildung von morgen braucht neue Wege – und starke Führung“ – rund um dieses Statement gilt es in diesem Jahr insbesondere Antworten auf die folgenden drei Leitfragen im Zusammenhang mit der beruflichen Ausbildung zu finden:

  1. Wie begeistert man die Generation Alpha?
  2. Welche Rolle spielen KI, Coaching und neue Lernformen?
  3. Was brauchen junge Menschen – und was brauchen wir?

 

Freuen Sie sich auf zwei Tage mit spannenden Vorträgen, Masterclasses, Expert-Sessions und dem Austausch mit anderen Teilnehmenden.