Keine Emailadresse? Kein Problem mit IQX

Ideenmanagement lebt von dem Austausch zwischen den Mitarbeitenden, nicht nur im Zuge der Ideengenerierung, sondern vor allem auch im weiteren Prozess.

Doch wie funktioniert das bei Kollegen ohne Schreibtisch, ohne Telefon und ohne E-Mail-Adresse?

Alle mitnehmen

Gerade in Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden ohne eigenen Schreibtischarbeitsplatz sowie Firmen-E-Mail-Adressen gehen Informationen schnell verloren, die sonst nur per E-Mail versendet werden.

Die digitale Sichtbarkeit von Informationen direkt in der Ideenmanagementsoftware ist hier der Schlüssel zu einem lebendigen Ideenmanagement.

Wer Informationen im System selbst klar und ansprechend präsentiert, erreicht alle – und motiviert zur aktiven Teilnahme.

Austausch direkt in IQX

Mit IQX ist es schon lange möglich Neuigkeiten direkt auf der Startseite der Software zu posten. Hier können Tipps, besonders erfolgreiche Ideen oder wichtige Benachrichtigungen, die alle Mitarbeitenden betreffen, eingestellt werden.

Doch auch Informationen zu den eigenen Ideen sollen gut auffindbar sein. Über den Fortschritt der Ideen werden Einreicher per E-Mail informiert, können den Status jedoch auch direkt in IQX einsehen.

Braucht ein Ideenmanager oder ein Vorgesetzter noch mehr Informationen oder hat weitere Anmerkungen zu einem eingereichten Vorschlag, gibt es zwei Möglichkeiten, dies dem Einreicher zu kommunizieren:

Entweder sie nutzen das Chatmodul oder sie geben die Idee mit einem Hinweis an den Einreicher zurück. Dieser Hinweis kann in einer Benachrichtigungs-Mail mit übermittelt werden.

Wenn der Einreicher aber keine gültige E-Mail-Adresse im System hinterlegt hat, hilft das wenig. Oft kommt es zu Verwirrung und Frustration, weil der Grund der Rückgabe nicht ersichtlich ist.

Noch mehr Informationen direkt im System

Deswegen kann eben dieser Hinweis nun auch direkt in IQX angezeigt werden.

Wird eine Idee zurückgegeben findet der Einreicher diese wieder unter den Entwürfen mit dem Kürzel RE. Der Hinweis des Bearbeiters wird dann zu Beginn der Einreichermaske angezeigt.

So ist der Einreicher immer bestens darüber informiert, ob und wenn ja was er zu tun hat.