Kassendaten rechtskonform in PROFI sichern und auslesen:
Im Werkstattalltag gibt es Dinge, die müssen einfach funktionieren. Im täglichen Geschäft haben Sie keine Zeit dafür über das Finanzamt oder Ihren Steuerberater nachzudenken. Darum gibt es Systeme die, wenn Sie einmal richtig eingerichtet sind, die wichtigen und rechtlich notwenigen Dinge für Sie erledigen. Die Sicherung der Kassendaten gehört dazu und sie erfolgt über Ihre Hardware-TSE. Es handelt sich hierbei um einen definierten USB-Stick, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert ist.
- Die TSE sichert die gesetzlich vorgeschriebene Speicherung aller Transaktionen der Kasse in dem Kassenbuch und liefert einen Code (elektronische Signatur) zurück, welcher auf jeden Kassenbeleg gedruckt wird.
- Verfügen Sie über mehrere Kassen bzw. Kassenschubladen empfehlen wir jeweils eine TSE, um pro Kasse eine fortlaufende, lückenlose Nummerierung zu gewährleisten.
- Jede Kasse und jede TSE müssen bei Ihrem zuständigen Finanzamt registriert werden.
- WICHTIG: Eine TSE ist zwingende Voraussetzung für die betriebliche Nutzung des Kassenbuchs.
TSE
Eine Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ist ein verpflichtendes Sicherheitsmodul für elektronische Kassensysteme in Deutschland. Die Hauptaufgabe der TSE ist die lückenlose und unveränderbare Aufzeichnung aller Kassenvorgänge, um Manipulationen zu verhindern und die Einhaltung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) zu gewährleisten.
TSE ersetzen- darauf kommt es an
Alle 5 Jahre muss die TSE – gesetzlich definiert – erneuert werden. Das hierfür relevante Datum ist das Ablaufdatum des USB-Sticks. Wo Sie dieses finden entnehmen Sie gerne folgender Anleitung für PROFI 6 und PROFI 7 .
Ab bereit 180 Tage vor Ablauf der TSE erhalten Sie in Ihrem PROFI System einen automatischen Hinweis.
DSFinV-K
Die DSFinV-K ist die Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für elektronische Kassensysteme. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Datenformat, mit dem die Kassendaten für die Finanzverwaltung in Deutschland aus dem Kassensystem ausgelesenen werden (Kassendaten-Export).
Dort ist detailliert festgelegt, wie die Kassendaten strukturiert und exportiert werden müssen, um sie für Außenprüfungen und Kassen-Nachschauen nachvollziehbar und einheitlich bereitzustellen.
So funktioniert's
Bestellen Sie Ihren neuen TSE-USB-Stick ganz einfach telefonisch (040 – 547 241 90) bzw. per E-Mail (profi@beracom.de) bei BeraCom.
Bewahren Sie Ihren bisherigen TSE-Stick sicher auf, dieser könnte bei einer zukünftigen Prüfung gebraucht werden. Wir empfehlen Ihnen außerdem einen DSFinV-K Export durchzuführen und abzuspeichern, damit alle notwenigen Daten verfügbar sind, sollte der alte TSE Stick verloren gehen.
Das Auslesen der Kassen-Daten erfolgt über die standardisierte und gesetzlich vorgeschriebene digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für elektronische Kassensysteme (DSFinV-K).
Die Kassen-Daten müssen beispielsweise bei einer Prüfung durch die Finanzbehörde ausgelesen werden.