IQX – Hamburg Wasser

Zwei Firmen - ein System

Seit über 160 Jahren sind die beiden Unternehmen Hamburger Wasserwerke und Hamburger Stadt-entwässerung eine Institution in Hamburg und Umgebung. In 2006 entstand mit dem Zusammenschluss der beiden Firmen das größte deutsche Trinkwasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungs-Unternehmen in kommunaler Hand, nämlich HAMBURG WASSER. Beide Unternehmen haben bei dem Zusammenschluss ihre Selbständigkeit behalten.

HAMBURG WASSER steht für den nachhaltigen Umgang mit Wasser. Genauso hält es das Unternehmen mit seinen rund 2.400 Beschäftigten. HAMBURG WASSER setzt auf das Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördert diese mit einer modernen Personalpolitik. Klar, dass das Ideenmanagement bei HAMBURG WASSER einen besonderen Stellenwert hat.

 

Hoher Qualitätsanspruch

Ein systematisches Qualitätsmanagement ist die Basis für die kontinuierliche Optimierung aller Prozesse. Das Managementsystem (IMS) richtet alle Kräfte von HAMBURG WASSER auf die im Unternehmensleitbild verankerten Ziele aus. Jeder Einzelne kann selbst zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen. Gute Einfälle werden mit dem Ideenmanagement gefördert und unterstützen zusätzlich den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

 

Mit dem Umstieg von der bisherigen IT-Unterstützung für das Ideenmanagement auf die moderne Web-Lösung IQX von BeraCom werden die Prozesse schneller und transparenter und zusätzlich kann der Service für alle Mitwirkenden deutlich ausgeweitet werden.

Mehr als 2 Mio.

Menschen werden täglich mit Wasser versorgt

1842

Gründung

Über 2400

Mitarbeitende

16

Wasserwerke

Abbildung individueller Prozesse

Mit IQX werden zum einen die unternehmens-spezifischen Anforderungen der Hamburger Wasserwerke und der Hamburger Stadtentwässerung berücksichtigt, zum anderen profitieren beide Unternehmen durch Synergieeffekte eines gemeinsamen Systems beispielsweise im Ideentransfer oder auch bei den Auswertungen.

Ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium für die Anwendung IQXs von BeraCom war das in das Ideenmanagement integrierte „Umsetzer-Modul“. Dieses Modul ermöglicht die Steuerung und Verfolgung der Umsetzung der Idee in den betrieblichen Alltag. Denn jede Idee ist ja nur dann wirklich wertvoll, wenn diese auch gesichert und zur Zufriedenheit aller umgesetzt ist.

Wichtig bei der Beurteilung des Softwaresystems war auch die hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Abläufe rund um das Ideenmanagement. Durch vergleichsweise einfaches Customizing können die entsprechend für das Unternehmen zu realisierenden Workflows eingestellt und bei Bedarf auch schnell wieder verändert werden. Das Gleiche gilt auch für die gesamte Korrespondenz rund um das Ideenmanagement, seien es die Prämienbescheide oder auch die bei HAMBURG WASSER an die Ideengeber zu überreichenden Urkunden.

Enorme Zeitersparnis im Alltag

Vor dem Umstieg auf die BeraCom-Lösung war der Aufwand in der Administration enorm. Nun kann die gewonnene Zeit für die Betreuung der eingereichten Ideen und für die Ermutigung zu neuen wertvollen Ideen eingesetzt werden.

HAMBURG WASSER schätzt die professionellen Softwarelösungen von BeraCom sehr. Besonders zu erwähnen ist jedoch die sehr wichtige Verbindung von hoher Fachkompetenz mit einer sehr praxisgerechten und hilfsbereiten Betreuung.