Nach der kommenden Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.01.2021 ist vor der KassenSichVerordnung zum 01.04.2021.
Hintergrund:
Basierend auf dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen wurde die KassenSichV zum 26.09.2017 verbindlich vorgeschrieben.
Die Verordnung legt u.a. fest, welche Kassenarten betroffen sind, wie die Protokollierung durchgeführt werden muss und welche Anforderungen an die Schnittstellen sowie an die technische Sicherheitseinrichtung (TSE) gestellt werden.
Die TSE kann als USB-Stick, SD-Karte oder Cloud-Anbindung realisiert werden.
Mit dem 01. Januar 2020 ist, neben der Bonpflicht, auch der Einsatz einer TSE verpflichtend. Es wurde aber, auch aufgrund fehlender zertifizierter Anbieter, eine Nichtbeanstandung bis zum 01.10.2020 beschlossen. Aufgrund der Corona-Krise und der Mwst.-Anpassung, wurde von den Bundesländern die Frist der Nichtbeanstandung auf den 31.03.2021 verlängert.
Ab dem Zeitpunkt muss jede Kassenbuchung durch eine TSE signiert werden und ein Export jederzeit vorgelegt werden können.
In den vergangenen Monaten haben wir viele Bestellungen und auch Anfragen von unseren Kunden erhalten.
Daher haben wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Schritte zusammengefasst:
Was muss bis zum 31.03.2021 getan werden?
- Halten Sie Ihr PROFI-Programm immer auf dem Laufenden. Prüfen Sie dafür regelmäßig, ob ein Update bereitsteht und aktualisieren Sie Ihr System.
- Bis zum 30.09.2020 muss eine verbindliche Bestellung für eine TSE bei uns vorliegen Mit der Bestellung weisen Sie nach, dass Sie eine TSE erhalten werden.
- Vor dem 01.04.2021 müssen Sie die TSE konfiguriert und in Betrieb genommen haben. Ab dem 01.04.2021 müssen alle Kassenbelege mit einer Signatur versehen werden. Die Konfiguration und Aktivierung kann auch vorher vorgenommen werden.
Sollten Sie unsicher sein, ob die KassenSichVer auch Ihren Betrieb betrifft, nehmen Sie bitte zeitnah Kontakt mit Ihrem Steuerberater auf und klären Sie alle offenen Punkte ab.
Des Weiteren haben wir hier noch einmal alle relevanten Informationen zusammengetragen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 90 zur Verfügung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an profi@beracom.de.