Lernenden-Stammdaten anlegen
Neue Lernende können manuell sowie auch mit einer HR-Schnittstelle automatisch in VPLAN hinterlegt werden.
Ganz gleich für welche Variante Sie sich entscheiden, VPLAN setzt nur die Felder voraus, die für die Systemfunktionalitäten essentiell sind:
- Nachname
- Personentyp
- Ausbildungsbeginn und – ende
- Hauptstandort
- Beruf

Zeitstrahl der Ausbildung, für Lernende und Bildungspersonal
Die Eingabe des Ausbildungsbeginns- und endes in den Stammdaten einer lernenden Person legt auch gleichzeitig fest, wie lange die Lernenden auf VPLAN und ihre eigenen Daten zugreifen können und somit eine Lizenz belegen.
Nach dem Ausbildungsende werden die Daten zuerst inaktiv gesetzt und anschließend automatisch, nach einer vorher eingestellten Zeit, anonymisiert.
Sollte sich das Ausbildungsende ändern kann dies jederzeit manuell angepasst werden.
Anlegen von Schulklassen-Stammdaten
Die Anlage von (Hoch-) Schulklassen ist relevant für die Ansicht im Planungsgrid. Wichtig ist hier die Vergabe des Bundeslandes, damit die Ferien der Auszubildenden korrekt im Planungsgrid angezeigt werden. Bei den (dualen) Studenten würde man zwar das Bundesland zuordnen, aber die Schulferien nicht.
Pflichtfelder:
- Externe und interne Kennung
- Externe Kennung wird in der Lernenden Übersicht angezeigt
- Beschreibung
- Bundesland
Optional:
- Lehrkraft
- Telefon
- Notizen
Mit der Hinterlegung der Schultage, ob als wiederkehrende Einzeltage oder auch Wochenblöcke, werden die Berufs-/Hochschultage im Planungsgrid angezeigt. Aufgrund des Ereignis-Prioritätenmodells, kann über die eingetragenen (Hoch-)Schultage keine Planung mit einer niedrigeren Priorität erfolgen. Für die Löschung einzelner Schultage, muss dies über den Menüpunkt der Klassen passieren.