Neben der Verplanung von Lernenden im Unternehmen stellt das Überprüfen, ob Ausbildungsinhalte erfolgreich an den verschiedenen Ausbilungsstationen vermittelt wurden, in den meisten Ausbildungsunternehmen eine wichtige Aufgabe des Ausbildungsmanagements dar.
VPLAN unterstützt diese Tätigkeiten bisher mit dem Förder- und Entwicklungssystem. Passend zur Planung werden automatisch die unternehmenseigenen Beurteilungsbögen generiert. Diese werden, je nach gewünschtem Workflow, durch die Lernenden und ausgewählte Bildungspersonaler individuell ausgefüllt sowie in einem Abschlussgespräch besprochen und in VPLAN inklusive einer Auswertung dokumentiert.
Ergänzt wird das Förder- und Entwicklungssystem zukünftig durch die Adhoc-Beurteilung. Wie der Name vermuten lässt, ist es somit möglich, bei gegebenem Anlass auf Knopfdruck eine Beurteilung in VPLAN zu generieren, um ein spontanes Beurteilungsgespräch in VPLAN tagesaktuell zu protokollieren. Anlass dafür kann zum Beispiel ein unangekündigtes Zuspätkommen oder das Nichterfüllen gesetzter Tageslernziele sein.
Die Adhoc-Beurteilung ist somit unabhängig von der Planung eines Lernenden und verfügt über eigene Konfigurationsmöglichkeiten, um flexibel eine Beurteilungsvorlage und einen Ausbildungspersonaler, der die Adhoc-Beurteilung eines Lernenden bearbeitet und unterschreibt, auszuwählen.

Nach dem Abschluss der Adhoc-Beurteilungen sind die Einträge in der Qualifikationsübersicht des beurteilten Lernenden hinterlegt.
Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen zu VPLAN? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 50 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.