In der heutigen Berufswelt gewinnt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend an Bedeutung. Werdenden oder jungen Eltern bieten sich verschiedene Möglichkeiten und rechtliche Grundlagen, um die Familienphase beruflich wie privat zu organisieren.

Für den Verlauf einer beruflichen Ausbildung oder eines dualen Studiums ist dann wichtig, den Überblick zu behalten, welche Lerninhalte nach Mutterschutz und Elternzeit nachzuholen sind.

Mutterschutz und Elternzeit können für eine lückenlose Dokumentation des Ausbildungsverlaufes in VPLAN auf zwei verschiedene Arten gepflegt werden, die im Folgenden erläutert sind:

Familienphasen verplanen – mit Vermerk in der Qualifikationsübersicht

Zunächst empfiehlt sich, einen eigenen Planungstyp (z.B. „Familienphase“) in VPLAN anzulegen, um diese Ausbildungsabschnitte klar von anderen Ereignissen (z.B. Urlaub, Feiertag, Abteilung) zu trennen. Wenn Sie eine lernortorientierte Planung nutzen, legen Sie den Planungstyp an unter: „Stammdaten“>„Lernorte“; bzw. bei einer lernzielorientierten Planung unter „Stammdaten“>„Lernziele“.

Mit Klick auf das Icon „neuer Planungstyp“ gelangen sie auf die Benutzeroberfläche, wo sie die Kennung, Beschreibung, Priorität und einen Farbcode für den Planungstyp „Familienphase“ eintragen und speichern können.

Anschließend sind die Familienphasen (z.B. Mutterschutz, Elternzeit, etc.), die in der Verplanung von Lernenden kenntlich gemacht werden sollen, unter „Stammdaten“>„Lernorte“>„Neu anlegen“, als Lernorte anzulegen. Diese Lernorte sind dann den Berufen von Lernenden zuzuordnen. Durch diese Zuordnung erscheinen Mutterschutz und Elternzeit als Lernorte, die in VPLAN in das Planungsgrid eingetragen werden können.

Nach Veröffentlichung der Planung sind die Familienphasen eines Lernenden in der Qualifikationsübersicht im Ausbildungsverlauf vermerkt.

Familienphasen verplanen – ohne Vermerk in der Qualifikationsübersicht 

Alternativ können Familienphasen als Abwesenheitsgründe gepflegt werden. Die Abwesenheiten sind im Menü über „Einstellungen“>“Systemeinstellungen“> „Globale Einstellungen“ > „Ereignisse“ > „Neu anlegen“ zu erstellen.

Über die Reiter „Planungsdaten“> „Urlaub/Abwesenheiten“ in den Stammdaten eines Lernenden werden Zeiträume der Familienphasen eingetragen und gespeichert, damit diese in der Planung berücksichtigt werden. Tage, die durch Familienphasen versäumt werden, sind so auf der Qualifikationsübersicht nicht sichtbar.

Ausbildungsende anpassen

Wird ein Ausbildungsverlauf durch Mutterschutz oder Elternzeit unterbrochen, verlängert sich in der Regel die Ausbildungs-/Studienzeit. Daher ist in den Stammdaten eines Lernenden das Ausbildungsende entsprechend anzupassen.

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 70 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert