Digitalisierung prägt zunehmend fast alle Bereiche unseres Alltags. Mit dem DigitalPakt Schule möchte die deutsche Bundesregierung die Vermittlung von digitalen Kompetenzen und den Ausbau einer digitalen Bildungsinfrastruktur an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen fördern. Doch wie gestaltet sich die Nutzung moderner digitaler Tools während den Praxisphasen von Berufsausbildungen und dualen Studiengängen?

In diesem Jahr wurde der Digitalisierungsprozess von Ausbildungsstrukturen in zahlreichen Unternehmen aufgrund der Corona-Krise enorm vorangetrieben. Lock-Downs, Abstandsregeln oder Quarantänemaßnahmen erschwerten vielerorts innerhalb kürzester Zeit die etablierte Vermittlung von Praxiswissen im Unternehmen. Digitale Lösungen schaffen dann oftmals Abhilfe, bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Diese können aber zugleich als Chance für die Weiterentwicklung virtueller Elemente in Führungskulturen betrachtet werden.

Unter dem Titel „Virtuelle Führung und professionelle Organisation der Ausbildung“ wollen wir gemeinsam mit der INFO GmbH Anfang nächsten Jahres zu einem Online-Workshop einladen.

Leitfragen dabei werden u.a. sein:

Im Rahmen des Workshops werden wir berichten, welche Herangehensweisen unsere VPLAN-Kunden – Unternehmen verschiedenster Größenordnungen und Branchen – entwickelten, um sich der Herausforderung zu stellen, Berufseinsteiger virtuell zu betreuen. Geplant ist zudem ein interaktiver Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.

Nähere Informationen werden in einem zukünftigen BeraCom Newsletter folgen.

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 70 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert