Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie weltweit auf nahezu alle Lebensbereiche Einfluss genommen. Auch für Unternehmen bringt dies neue Herausforderungen und Erfahrungen mit. So kann es passieren, dass eine Nachwuchskraft oder ein Mitglied des Bildungspersonals sich kurzfristig in Quarantäne begeben muss, wenn eine Infektion mit dem Corona-Virus nicht ausgeschlossen werden kann. Um diese Fälle in VPLAN zu berücksichtigen, können wir Ihnen folgende Möglichkeiten empfehlen:

1.) Die Quarantäne kann als Abwesenheitsgrund gepflegt werden. Die Abwesenheit ist im Menü über „Einstellungen“> „Globale Einstellungen“ > „Ereignisse“ > „Neu anlegen“ zu erstellen.
Über die Reiter „Planungsdaten“> „Urlaub/Abwesenheiten“ in den Stammdaten eines Lernenden wird der Zeitraum der Quarantäne eingetragen, damit dieser in der Planung berücksichtigt wird. Tage, die durch Abwesenheiten versäumt werden, sind auf der Qualifikationsübersicht nicht sichtbar.

2.) Alternativ kann die Quarantäne als Lernort angelegt werden („Stammdaten“> „Lernorte“> „Neu anlegen“). Dann wird die Zeit der Quarantäne über das Planungs-Grid in die Verplanung eines Lernenden eingetragen und in der Qualifikationsübersicht berücksichtigt. Zudem können mit dem Modul Dokumentenmanagement am Lernort „Quarantäne“ Informationen hinterlegt werden. Das können zum Beispiel die Kontaktdaten der Person im Unternehmen sein, der die Abwesenheit mitzuteilen ist sowie Hinweise, welche Verhaltensregeln in solch einem Fall gelten und welche medizinischen Nachweise erbracht werden müssen, um zeitnah ins Unternehmen zurückkehren zu können.

Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 70 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert