Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit oder Unwissenheit genügt und ein Unfall am Arbeitsplatz passiert. Besonders, wenn das schwerwiegende Langzeitfolgen für den Arbeitnehmer hat oder gar tödlich endet, ist dies für den Arbeitgeber nicht nur emotional belastend, sondern kann bedeutende rechtliche und finanzielle Folgen haben. Spätestens in solchen Situationen wird klar, wie wichtig es ist, Regeln und Vorschriften, die am Arbeitsplatz einzuhalten sind, regelmäßig im Unternehmen zu kommunizieren und diese Unterweisungen zu protokollieren.
Besser ist jedoch, die Gültigkeit und Vermittlung von Unterweisungen schon vor einem Unglück im Auge zu behalten. Mit dem Modul Unterweisungen werden VPLAN-Anwender regelmäßig auf die Themen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht.

Ob Erste Hilfe Kurs, Staplerschein oder Hinweise zur sicheren Bedienung von Maschinen und Werkzeugen – mit VPLAN kann dokumentiert, bestätigt und geprüft werden, ob jeder VPLAN-User die für ihn relevanten Unterweisungen erhalten hat.
Bedarfsgerechtes Pflegen, Dokumentieren und Bestätigen
In den Konfigurationen können verschiedene Unterweisungstypen und Gültigkeitsdauern definiert werden. Für jede Unterweisung wird ein Unterweisungstyp (z.B. Sicherheitsunterweisung) und eine Gültigkeitsdauer (z.B. 6 Monate) gewählt. Läuft die Gültigkeit einer Unterweisung, die einem Standort, Beruf, Lernort oder Lernziel zugeordnet ist, bei einem VPLAN-Nutzer ab, wird automatisch eine neue Unterweisung im System erzeugt. Zudem kann eine Checkliste mit den Unterweisungsinhalten angelegt und bei Bedarf, beispielsweise bei einer Gesetzesänderung, angepasst werden.

Unter Berücksichtigung der Planungsdaten werden Unterweisungen für VPLAN-Nutzer generiert. Bildungspersonal und Teilnehmer können mit ihrem VPLAN-Passwort bestätigen, dass sie Inhalte einer Unterweisung in der Praxis besprochen haben. Der digitale und zentrale Zugriff auf Unterweisungen in VPLAN ist EU-DSGVO-konform. Es bestehen Output-Optionen, wenn ein Ausdruck als Beleg der Unterweisung für die Personalakte oder das Archiv gewünscht ist.
Benötigen Sie Unterstützung dabei, haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 70 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.