Ein ganzheitliches Personalmanagement geht weit über die reine Leistungsbewertungen von Mitarbeitern hinaus. Zur Entwicklung und Erhaltung eines guten Arbeitsverhältnisses zwischen Bildungspersonalern und Lernenden können einmalig oder regelmäßig stattfindende Mitarbeitergespräche einen wertvollen Beitrag leisten. So können die verschiedenen Gesprächsparteien zum Beispiel besprechen, ob die Einarbeitung und Ankunft im Unternehmen in der Probezeit so verlief wie geplant. Wiederkehrende Gesprächstermine bieten Mitarbeitern und Vorgesetzten den Raum, einmal in Ruhe über positive und negative Aspekte der beruflichen Zusammenarbeit sowie über das aktuelle Unternehmensgeschehen zu reflektieren.
Gesprächsergebnisse und getroffene Vereinbarungen solcher Bewertungsprozesse können zukünftig auch in VPLAN mit Hilfe des Moduls „Planungsunabhängige Beurteilungen“ dokumentiert und ausgewertet werden.
Planungsunabhängige Mitarbeiterbeurteilungen werden in VPLAN standort- und berufsspezifisch konfiguriert. Als zweiter Parameter wird zwischen einmaligen planungsunabhängigen Beurteilungen (z.B. Gespräch zum Ende der Probezeit) oder regemäßigen Gesprächstypen (z.B. einmal oder mehrmals im Jahr stattfindende Mitarbeitergespräche) unterschieden. In beiden Fällen werden, unabhängig von der Verplanung der Lernenden, entsprechende Beurteilungen in VPLAN, gemäß den gewählten Konfigurationen, erzeugt. Beurteilungsvorlagen mit ihren Kriterien und Schemata sowie die Bearbeitungsschritte dieser Bewertungen durch Lernende und Bildungspersonaler können flexibel definiert werden.
Die Beurteilungen können ressourcenschonend direkt im System ausgefüllt, abgeschlossen und ausgewertet werden. Druck- und Exportfunktionen, etwa für die Übernahme in die Personalakte sind gleichermaßen vorhanden.
Die Ergebnisse und Einträge von planungsunabhängigen Beurteilungen sind Teil der Qualifikationsübersicht jedes Lernenden:
Die Auswertung stellt beispielsweise Durchschnittswerte von Selbst– und Fremdeinschätzungen sowie Details zu den Durchschnittswerten für einzelne Kriterien gegenüber. Auch Texteinträge aus den Beurteilungsbögen sind aufgeführt.
Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen zu VPLAN? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 50 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.