Die Kapazitätsengpässe können in VPLAN benutzt werden, um einen Pool an Ressourcen darzustellen, welcher von mehreren Lernorten gleichzeitig benutzt wird. Dieser Programminhalt ist in der Basis-Version von VPLAN enthalten.
Normalerweise wird jedem Lernort in VPLAN eine Standardkapazität zugewiesen. Diese gibt die maximale Anzahl an Lernenden an, welche zum gleichen Zeitpunkt an diesem Lernort verplant werden können.
Wenn diese Zahl überschritten wird, erscheint bei der Planung ein Hinweis, welche den Planer über diesen Sachverhalt informiert. Der Planungsvorgang wird nicht von VPLAN blockiert, sodass der Vorgang flexibel bleibt.
Falls mehrere Lernorte auf bspw. einen Pool von Maschinen zugreifen, kann diese Beziehung in VPLAN mit den Kapazitätsengpässen dargestellt werden.

Der Kapazitätsengpass wird mehreren Lernorten zugewiesen und bei der Planung erscheint ein Hinweis, wenn der Pool ausgeschöpft ist. Die Standardkapazität des Kapazitätsengpasses ersetzt die Kapazität der Lernorte, wenn die Zahl der verfügbaren Maschinen kleiner ist, als die herkömmliche Anzahl an Lernenden, welche an einem Lernort eingesetzt werden können.
Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 040 / 54 72 41 – 50 oder über vplan@beracom.de zur Verfügung.